Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Verstehende Bildungsforschung – – Christoph Schröder, Sarah Ganss, Clemens Klein, Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51631-verstehende-bildungsforschung.html

Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt.
Axel Bernd Kunze, socialnet, 18.11.2024 Blick ins Buch Cover vergrößern Feindaten

Bilderbuchkarten »Zuhause gesucht!« von Wieland Freund und Kristine Schulz – 11 Karten für das Kamishibai, Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten – Nicole Filbrandt | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49697-bilderbuchkarten-zuhause-gesucht-von-wieland-freund-und-kristine-schulz.html

Die Bilderbuchkarten »Zuhause gesucht!« eignen sich für die Krippe und die Kita. Im Tierheim sitzt ein kleiner Drache und träumt von einem neuen Zuhause. Doch Drachen sind stachelig, nicht sehr elegant und sie machen viel Dreck! Außerdem ist da noch die Sache mit dem Feuer… Da haben Hund und Katz, das Meerschwein und sogar der olle Goldfisch bessere Karten. Aber dann passiert das Wunder der Liebe auf den ersten Blick. Eine tierische Kamishibai-Geschichte für Kleinkinder mit der wichtigen Botschaft: »Du bist genau richtig, so wie du bist!« Das dazugehörige Booklet bietet frühpädagogischen Fachkräften grundlegendes Fachwissen zum Einsatz des Kamishibais und zur Förderung der sprachlichen und sozial-emotionalen Kompetenzen ihrer Kinder. Die vielfältige Praxisideen zu jeder Bilderbuchkarte regen die Kinder zum Gestalten, Erzählen und Spielen an.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel

Wenn ich groß bin, werde ich… – 8 Projektideen zum Sachbilderbuch »Alles Arbeit oder was?!« von Mieke Scheier – Michael Fink | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48796-wenn-ich-gross-bin-werde-ich.html

Für Kinder und ihre Familien gehört die Arbeit der Erwachsenen zum Alltag. Aber was steckt hinter diesem »Arbeiten gehen«? Das Projektheft zum Sachbilderbuch »Alles Arbeit oder was?!« ermöglicht einen kindgerechten, kreativen und handlungsorientierten Zugang zum Thema Arbeit und Berufe. Was ist Arbeit überhaupt? Wie war die Arbeit der Menschen früher und welche Berufe gibt es heute? Macht Arbeit Spaß? Ist sie anstrengend oder gefährlich? Kann man arbeiten, was man möchte? Welche Rolle spielen Erfindungen und Maschinen? Die Projektideen regen Kita- und Grundschulkinder auch dazu an, über eigene Stärken und Interessen nachzudenken. Die Frage »Was möchte ich später einmal werden?« ist genauso spannend wie schwierig!
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Flunkerfisch« von Axel

Bilderbuchkarten »Eine Maus namens Julian« von Joe Todd-Stanton – 20 Karten für das Kamishibai – Michael Fink | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48799-bilderbuchkarten-eine-maus-namens-julian-von-joe-todd-stanton.html

Die Bilderbuchkarten »Eine Maus namens Julian« erzählen vom Leben einer kleinen Maus. Julian hat einen klar strukturierten Alltag, er mag seine Gewohnheiten und ist am liebsten allein. Mit anderen Tieren möchte er nicht so viel zu tun haben und geht allen möglichen Begegnungen und Gefahren aus dem Weg – bis eines Tages ein hungriger Fuchs seinen Kopf in Julians Bau steckt und allein nicht mehr herauskommt. Ob Julian ihm helfen kann und wie der Fuchs dann wohl reagiert? Die Geschichte hält einige Überraschungen bereit. So kommen Kita- und Grundschulkinder von ganz allein ins Sprechen und Philosophieren: Was ist ein Zuhause? Wo fühle ich mich sicher? Was sind Routinen? Wer sind meine Freunde? Bin ich gern allein? Können Feinde zu Freunden werden? Das pädagogische Begleitmaterial bietet Fachwissen zum Erzählen mit dem Kamishibai und kreative Praxisideen zu den Bereichen Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Gewohnheiten, Tiere, Angst und Mut.
86 Dies könnte Sie auch interessieren: Bilderbuchkarten »Flunkerfisch« von Axel

Bilderbuchkarten »Seine eigene Farbe« von Leo Lionni – 13 Karten für das Kamishibai, mit Booklet – Yvonne Wagner | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49696-bilderbuchkarten-seine-eigene-farbe-von-leo-lionni.html

Die Bilderbuchkarten »Seine eigene Farbe« von Leo Lionni für das Kamishibai zeigen die vielen Farben der Natur. Mittendrin ein Chamäleon auf der Suche nach seiner eigenen Farbe. Schließlich haben auch alle anderen Tiere ihre eigenen Farben: Die Elefanten sind grau, die Schweine sind rosa, … Nur das Chamäleon wechselt immer wieder seine Farbe. Darüber ist es sehr traurig. Bis es auf ein anderes Chamäleon trifft …. Mit diesen Kamishibai-Karten für die Krippe und die Kita können Kinder Farben, Formen, Tiere und Pflanzen entdecken und über Einsamkeit, Freundschaft und Gefühle sprechen. Dabei können die Kinder gemeinsam mit ihren frühpädagogischen Fachkräften spannenden Fragen auf den Grund gehen wie: Mit welcher Farbe fühle ich mich sicher und geborgen? Welche Farbe löst ein ungutes Gefühl in mir aus? Was macht mich aus? Wo ist mein Platz in der Welt bzw. in der Kita-Gruppe oder zu Hause?
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel

Bilderbuchkarten »Rosi in der Geisterbahn« von Philip Waechter – 12 Karten für das Kamishibai, Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten – Michael Fink | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/42946-bilderbuchkarten-rosi-in-der-geisterbahn-von-philip-waechter.html

Philip Waechters Geschichte von der mutigen Rosi gibt es jetzt auch als großformatige Bilderbuchkarten für das Kamishibai. Frühpädagogische Fachkräfte kommen so mit ihren Kita-Kindern ins Gespräch über Ängste und darüber, wie man ihnen begegnet. Rosis Abenteuer lässt sich in einer Kamishibai-Vorstellung lebendig, spannend und mit viel Humor erzählen. Die detaillierten und farbenfrohen Illustrationen von Philip Waechter machen Lust am Sehen und Beschreiben. Es gibt viel zu entdecken: Rosis Kinderzimmer, den Straßenverkehr, die Bibliothek, den Jahrmarkt und natürlich die Geisterbahn mit ihren einzigartigen Monstern… Wer hat schon einmal ein Monster gesehen? Im Traum vielleicht, so wie Rosi? Wie sehen Monster denn überhaupt aus? Das dazugehörige Booklet bietet kompaktes Fachwissen und vielfältige Praxisideen, mit denen die sozial-emotionalen und ästhetischen Kompetenzen der Kinder gefördert werden.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel

Bilderbuchkarten »Wenn die Ziege schwimmen lernt« von Neele Moost und Pieter Kunstreich – 12 Karten für das Kamishibai, Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten – Anja Schirmer | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/42834-bilderbuchkarten-wenn-die-ziege-schwimmen-lernt-von-neele-moost-und-pieter-kunstreich.html

Die Tierfabel »Wenn die Ziege schwimmen lernt« von Nele Moost und Pieter Kunstreich ist ein witzig-verspieltes Plädoyer für das Recht, nicht immer und überall gleichermaßen gut zu sein. Jeder ist anders und kann etwas ganz besonders gut. Niemand muss in allen Bereichen perfekt sein. Die Bilderbuchkarten für das Kamishibai eignen sich somit besonders gut für den Vorschul- und Grundschulbereich. In einer Kamishibai-Vorstellung lässt sich diese fabelhafte Geschichte ausdrucksstark und humoristisch vortragen. (Früh-)Pädagogen können hiermit zwei große Themenbereiche gemeinsam mit ihren Kindern behandeln: Tiere, ihre Eigenheiten und Lebensräume sowie Stärken und Schwächen. Tiefergehend können auch die Themen Heterogenität, Individualität und Leistungsanforderungen im Schulalltag besprochen werden. Das dazugehörige Booklet bietet Tipps zum Einsatz des Kamishibais im Vorschul- und Grundschulbereich sowie vielfältige Ideen für die praktische Umsetzung zu jeder einzelnen Bilderbuchkarte.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Das Grüffelokind« von Axel

Kommunikations-Training – Bausteine zur Förderung grundlegender Sozialkompetenzen. Mit E-Book inside – Heinz Klippert | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/36376-kommunikations-training.html

Guter Unterricht zielt nicht nur auf Fachkompetenz im engeren Sinn, sondern auch auf Kommunikations- und Präsentationskompetenz. Das zeigen sowohl die aktuellen Bildungspläne als auch die neueren Präsentations- und Interaktionsprüfungen. Wer mündlich versiert ist, tut sich beim Lernen und Kooperieren leichter.Die betreffenden Sozialkompetenzen reichen vom sensiblen Zuhören und freien Erzählen über das konstruktive Argumentieren und Diskutieren bis hin zum überzeugenden Vortragen und Präsentieren. Das alles muss gelernt, geübt, reflektiert und immer wieder auch fachbezogen praktiziert werden.Das Buch bietet vielfältige Anregungen und mehr als 100 bewährte Bausteine zur Förderung zentraler Kommunikations- und Präsentationskompetenzen in den Klassen. Einsetzbar sind die dokumentierten Bausteine sowohl im Fachunterricht als auch bei speziellen Trainingstagen. Alle Bausteine sind ganzseitig gestaltet und können problemlos kopiert oder über das E-Book inside ausgedruckt werden.
Produktarten: E-Book/pdf 36,99 € Bilderbuchkarten »Flunkerfisch« von Axel

Mit Kindern Geschichten erfinden, erzählen und darstellen – Fantasievolle Sprachförderung im Kindergarten – Monika Paris, Volkhard Paris | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/4108-mit-kindern-geschichten-erfinden-erzaehlen-und-darstellen.html

Fantasie und Neugierde sind die Triebfedern kindlicher Entwicklung – und die tragenden Elemente dieses innovativen Sprachförderkonzeptes, von dem nicht nur Kinder „bildungsferner Schichten“ und mit Zuwanderungsgeschichte profitieren. Das Buch beschreibt Inhalte und Methoden und zeigt, wie die Erzieherin gemeinsam mit den Kindern eine Geschichte entwickelt und wie sich diese künstlerisch umsetzen (z.B. als Bilderbuch oder Theaterstück) und vor Publikum erzählen und darstellen lässt.
86 Dies könnte Sie auch interessieren: Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel