Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Verstehende Bildungsforschung – – Christoph Schröder, Sarah Ganss, Clemens Klein, Ralf Koerrenz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/51630-verstehende-bildungsforschung.html

Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt.
Axel Bernd Kunze, socialnet, 18.11.2024 Blick ins Buch Cover vergrößern Feindaten

Bilderbuchkarten »Waldtage!« von Stefanie Höfler und Claudia Weikert – 16 Karten für das Kamishibai, mit Booklet – Teresa Zabori | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48798-bilderbuchkarten-waldtage-von-stefanie-hoefler-und-claudia-weikert.html

Die Bilderbuchkarten »Waldtage!« für das Kamishibai sind lebendig, witzig und absolut authentisch! Eine kleine Kindergartengruppe geht eine Woche lang jeden Tag mit ihren beiden Erzieherinnen in den Wald. Dort haben sie nicht nur einen Heidenspaß – sie erleben auch ihr blaues Wunder, als ihr Waldplatz auf einmal voll ist mit den unterschiedlichsten Kaka-Haufen. Während der Kamishibai-Vorstellung gibt es für Kita-Kinder unglaublich viel zu entdecken: geheimnisvolle Pfotenspuren, Ameisenhügel, Spinnen, Tannenzapfen, Pilze, Tieraugen im Gebüsch, Wald-Musikinstrumente… Das pädagogische Begleitmaterial bietet Grundlagenwissen zur Waldpädagogik, vielfältige Gesprächsanlässe und kreative Praxisideen zum Forschen, Gestalten und Spielen rund um das Thema »der Wald als Lebensraum«.
86 Dies könnte Sie auch interessieren: Bilderbuchkarten »Flunkerfisch« von Axel

Bilderbuchkarten »Oh, wie schön ist Panama« von Janosch – Mit Booklet zum Umgang mit 16 Bilderbuchkarten für das Kamishibai – Antje Ehmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/38667-bilderbuchkarten-oh-wie-schoen-ist-panama-von-janosch.html

Manchmal muss man fortgehen, um zu entdecken, dass es nirgends so schön ist wie zu Hause. Die Bilderbuchkarten zu der beliebten Geschichte »Oh, wie schön ist Panama!« von Janosch nehmen die Kinder mit auf die Reise ins Traumland von Tiger und Bär. Wo wird die Reise beginnen und wo wird sie enden? Wem werden Tiger und Bär auf ihrer Suche begegnen? Eine Geschichte über Freundschaft, Sehnsucht, Mut und Geborgenheit.Die ausdrucksstarken und detaillierten Illustrationen von Janosch bieten viele Möglichkeiten, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen, frei zu erzählen und zu philosophieren – über ihre Sehnsüchte, über Freundschaft und Zusammenhalt und über die Frage: Was ist eigentlich ein zu Hause und was macht es aus?Das Booklet liefert – neben allgemeinen Tipps zum Umgang mit dem Kamishibai und einer Bastelanleitung für einen Kamishibai-Bühnenrahmen – vielfältige Anregungen zum unmittelbaren Einsatz der Bilderbuchkarten im Kita-Alltag.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel

Mit Kindern Geschichten erfinden, erzählen und darstellen – Fantasievolle Sprachförderung im Kindergarten – Monika Paris, Volkhard Paris | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/5562-mit-kindern-geschichten-erfinden-erzaehlen-und-darstellen.html

Fantasie und Neugierde sind die Triebfedern kindlicher Entwicklung – und die tragenden Elemente dieses innovativen Sprachförderkonzeptes, von dem nicht nur Kinder „bildungsferner Schichten“ und mit Zuwanderungsgeschichte profitieren. Das Buch beschreibt Inhalte und Methoden und zeigt, wie die Erzieherin gemeinsam mit den Kindern eine Geschichte entwickelt und wie sich diese künstlerisch umsetzen (z.B. als Bilderbuch oder Theaterstück) und vor Publikum erzählen und darstellen lässt.
86 Dies könnte Sie auch interessieren: Bilderbuchkarten »Der Grüffelo« von Axel