Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Kartierung, Erhebung und Analyse der Böden auf LWF-Flächen

https://www.wsl.ch/de/projekte/bodenmatrix-lwf/

In der Langfristigen Waldökosystem-Forschung LWF wird die Entwicklung von 16 unterschiedlichen Waldökosystemen in der Schweiz mit spezieller Berücksichtigung der anthropogenen Einwirkungen untersucht. Der Boden bildet dabei als wichtige Komponente jedes Waldökosystems ein zentrales Untersuchungsobjekt.
Methoden Reproduzierbare Bodenkartierung aller LWF-Flächen mittels flächenspezifischem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Entwicklung eines Tools zum automatischen Identifizieren von Planzen im Feld

https://www.wsl.ch/de/projekte/entwicklung-eines-tools-zum-automatischen-identifizieren-von-planzen-im-feld/

In Zusammenarbeit mit Info Flora entwickeln wir eine Webplattform und ein Identifikationsmodul für die beliebte FlorApp, um die Fähigkeit einer künstlichen Intelligenz zur Identifikation von Schweizer Pflanzenarten anhand von Bildern und Koordinaten verfügbar zu machen.
Diese Entwicklungen unterstützen interessierte Botaniker aller Erfahrungsstufen im

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschungsprojekt von ZHdK und WSL an der Klimakonferenz in Paris

https://www.wsl.ch/de/news/forschungsprojekt-von-zhdk-und-wsl-an-der-klimakonferenz-in-paris/

Auf Einladung des französischen Staatspräsidenten ist die Eidg. Forschungsanstalt WSL zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit einem Forschungsprojekt an der Weltklimakonferenz in Paris vertreten.
Foto: Reinhard Lässig/WSL Sensoren aller Art zeichnen die physiologischen Prozesse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden