Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

INSECT ‒ Eine Forschungsinitiative zur Veränderung der Insektenfauna in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/projekte/insect-veraenderung-der-insektenfauna-in-der-schweiz/

Wie steht es um die Insekten in der Schweiz? Welche Veränderungen gab es, welche sind im Gang, was sind deren Ursachen? Die WSL und vier weitere Forschungsinstitutionen gehen diesen Fragen im Projekt INSECT nach.
Alles mit dem Ziel, die Veränderungen in der Zusammensetzung der Insektenfauna quantifizieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Epidemiologie der Goldenen Vergilbung in Tessiner Weinbergen

https://www.wsl.ch/de/projekte/goldgelbe-vergilbung-der-rebe/

Die Forschungsgruppe der WSL am Campus Cadenazzo untersucht die Epidemiologie der Goldenen Vergilbung (GGV) in den Weinbergen des Tessins, dessen Wälder ein potenzielles Reservoir des Erregers bilden. In Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Pflanzenschutzsdienst und Agroscope sowie mit Unterstützung des Bundesamts für Landwirtschaft.
Neben Scaphoideus titanus können auch  andere Zikaden, die vor allem am Waldrand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Roten Waldameisen – Biologie und Verbreitung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-roten-waldameisen-biologie-und-verbreitung-in-der-schweiz/

Rote Waldameisen spielen eine wichtige Rolle in unseren Wäldern. Sie wurden deshalb in der Schweiz bereits 1966 unter Schutz gestellt. Da ihr Bestand rückläufig zu sein scheint, ist es wichtig, nicht nur ihre Leistungen für den Wald, sondern auch ihre Ansprüche an ihren Lebensraum besser zu kennen.
Waldameisen können am Ehesten gefördert werden, indem bei allen menschlichen Aktivitäten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden