Gute Praxis – Mach mit – komm ins B-Team! | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/gute-praxis-mach-mit-komm-ins-b-team
Partizipation der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag sich auf die Gesundheit aller
Meintest du alle?
Partizipation der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag sich auf die Gesundheit aller
Schulsport in Deutschland blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück und ist heute sowohl im Fächerkanon als auch im Schulleben fest verankert. Er umfasst die zwei Säulen Sportunterricht und außerunterrichtlicher Schulsport.
Rahmenvorgaben für den Schulsport“ als pädagogische Grundlage für den Schulsport aller
der in der SchulMail Nr. 5 getroffenen Regelungen insgesamt nur knapp 1 Prozent aller
Die Themenbereiche der Lehrerfortbildung sind vielfältig aufgestellt. Informationen zu Pflichtfortbildungen, Schulleitungsqualifizierungsmaßnahmen oder Suchmaschinen für Fortbildungen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Die Erfüllung aller Einzelwünsche, die sich in Schule und Gesellschaft als Fortbildungserwartungen
Das Land NRW hat die Verankerung der kulturellen Bildung in Schulen, in der außerschulischen Jugendbildung und Jugendkulturarbeit sowie in den Kultureinrichtungen zu einem zentralen Handlungsfeld gemacht.
Projekten, den außerunterrichtlichen Angeboten des Ganztags sowie auch im Unterricht aller
Schulen sind bunt: Viele Kulturen, verschiedene Sprachen, besondere Gedenktage. Der “Kalender der Sprachen” bildet das ab und hilft, sprachliche Vielfalt und mehrsprachigen Unterricht zu fördern.
Arbeit der Landesstelle Schulische Integration besteht darin, den Bildungserfolg aller
Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2019 – Bestenehrung (BK) An die Leitungen aller
Der Infektionsschutz dient im Wesentlichen der Verhinderung einer Übertragung oder Verbreitung von Infektionserregern.
Schulgesundheitsrecht Im Mittelpunkt Schulgesundheitsrechts steht der Schutz der Gesundheit aller
Um die Qualität des Vorbereitungsdienstes stetig zu verbessern, werden regelmäßig Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie ihre Ausbilderinnen und Ausbilder an den Zentren für schulpraktische Bildung (ZfsL) und den Ausbildungsschulen befragt. Hier finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse der letzten Befragung sowie den Abschlussbericht der Evaluation.
Wie läuft die Kooperation und Zusammenarbeit aller an der Ausbildung beteiligten
Ein fester Bestandteil des deutschen Schullebens sind die alljährlichen Bundesjugendspiele, die als Individualwettbwerb in den drei Disziplinen Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen ausgeschrieben und in den drei Formen Wettkampf, Wettbewerb und Mehrkampf angeboten werden.
An den Bundesjugendspielen sind Kinder und Jugendliche aller Jahrgänge teilnahmeberechtigt