Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

RKI – Leitbild – Das RKI bekennt sich zu einer Kultur, die Diversität als Chance sieht

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Leitbild/Diversitaet.html?nn=16777616

Mit der Un­ter­zeich­nung der Char­ta der Viel­falt im Jahr 2017 hat sich das Ro­bert Koch-In­sti­tut zu einer Kul­tur bekannt, die Di­ver­si­tät als Chan­ce sieht. In die­sem Sin­ne setzt sich das RKI für eine För­de­rung von Di­ver­si­tät so­wohl im Ar­beits­um­feld als auch in der Public-Health-Arbeit ein.
überprüfen und sicherzustellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller

RKI – ZIG-News – One-Health-Projekt nimmt anthropologische Arbeit in nigerianischer Gemeinde auf

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/ZIG-News/News/2024-02-16_ZIG_GS_GHPP_COPE_community_entry_Nigeria.html?nn=16922072

Anfang Dezember 2023 traf sich das interdisziplinäre Konsortium des Projekts „Community-based One Health Participatory and Empowerment Strategy“ (COPE) in Nigeria, um den ersten Projektmeilenstein umzusetzen: den Eintritt in eine lokale Gemeinde. Das One-Health-Projekt erprobt eine gemeindebasierte, partizipative Strategie, die die aus dem Zusammenwirken von Menschen, Tieren und der Umwelt resultierende Krankheitslast in ländlichen Gemeinden mit begrenzten Ressourcen verringern soll. Es handelt sich um ein dreijähriges Projekt unter der Leitung des Nigeria Centre for Disease Control and Prevention innerhalb des Global Health Protection Programme (GHPP) des deutschen Bundesministeriums für Gesundheit.
Teammitglieder aller Projektpartner haben sich daran beteiligt, diese Schritte zu

RKI – Pressemitteilungen – Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits: Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2023/10_2023.html?nn=16776990

Im Journal of Health Monitoring ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ erschienen. Im letzten Berichtsteil untersuchen die Forschenden die gesundheitliche Chancengleichheit im Hinblick auf Auswirkungen des Klimawandels, die Bedeutung der zielgruppenspezifischen Klimawandel-Kommunikation und fassen den Handlungsbedarf auf Basis der in den anderen Beiträgen formulierten Handlungsempfehlungen zusammen.
Der abschließende Beitrag des Sachstandsberichts zielt auf die Synthese aller in

RKI – Kolonialmedizinisches Erbe – Das RKI bekennt sich zu einer Kultur, die Diversität als Chance sieht

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Leitbild/Diversitaet.html?nn=16940598

Mit der Un­ter­zeich­nung der Char­ta der Viel­falt im Jahr 2017 hat sich das Ro­bert Koch-In­sti­tut zu einer Kul­tur bekannt, die Di­ver­si­tät als Chan­ce sieht. In die­sem Sin­ne setzt sich das RKI für eine För­de­rung von Di­ver­si­tät so­wohl im Ar­beits­um­feld als auch in der Public-Health-Arbeit ein.
überprüfen und sicherzustellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller