Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

RKI – FG 22: Epidemiologisches Zentrallabor

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-2/FG22/fg22-epidemiologisches-zentrallabor-node.html

Um das breite Spektrum an inhaltlichen Aufgaben zu bearbeiten, ist das Fachgebiet in zwei Untereinheiten aufgegliedert. Das Labor ist für die klinisch-chemischen, hämatologischen, immunologischen und infektionsepidemiologischen Analysen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings von Kindern und Erwachsenen in Deutschland (Untersuchungssurveys) zuständig.
Kosten-Nutzen-Analysen Ausbau und Weiterentwicklung einer EDV-gestützten Bioprobenbank (Proben aller

RKI – FG 22: Epidemiologisches Zentrallabor – FG 22: Epidemio­lo­gisches Zentral­labor

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-2/FG22/fg22_org.html

Um das breite Spektrum an inhaltlichen Aufgaben zu bearbeiten, ist das Fachgebiet in zwei Untereinheiten aufgegliedert. Das Labor ist für die klinisch-chemischen, hämatologischen, immunologischen und infektionsepidemiologischen Analysen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings von Kindern und Erwachsenen in Deutschland (Untersuchungssurveys) zuständig.
Kosten-Nutzen-Analysen Ausbau und Weiterentwicklung einer EDV-gestützten Bioprobenbank (Proben aller

RKI – Biologische Gefahren – Außergewöhnliche biologische Gefahrenlage

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Biologische-Gefahren/Handlungsempfehlungen/Biologische-Gefahrenlage/aussergewoehnliche-biologische-gefahrenlage.html

Dieser Bereich findet sich im Aufbau. Handlungsempfehlungen zu z.B. Lagebeurteilung, Erstmaßnahmen, Dekontamination, Tatortarbeit, Diagnostik, klinischem und seuchenhygienischen Management werden sukzessive im Laufe des 1. Quartals 2025 bereitgestellt.
Management von Pulverfunden Liste aller Downloads Titel Kurztext Datum

RKI – Genehmigungs­verfahren nach dem Stamm­zell­gesetz – 175. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/Leitungsstab/Stammzellgesetz/Stammzellen/Stammzellenregister/reg-20211027-175-MPI-Dortmund.html

Gegenstand der Forschungsarbeiten ist die Ergründung der molekularen Mechanismen, die die artspezifische Dynamik der Zelldifferenzierung regulieren.
Die geplante Manipulation des Zellmetabolismus wird aller Voraussicht nach kausale

RKI – Pressemitteilungen – Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Neuigkeiten-und-Presse/Pressemitteilungen/2023/02_2023.html

Die Gesundheitsversorgung von Frauen braucht mehr Aufmerksamkeit. Deshalb hat das Robert Koch-Institut wichtige Informationen und Eckdaten zur Frauengesundheit in einer neuen Broschüre zusammengefasst, die anlässlich des morgigen Weltfrauentags veröffentlicht wird.
Am häufigsten sterben Frauen an Herz­Kreislauf­Erkrankungen. 37 Prozent aller Todesfälle

RKI – Gonorrhö (Tripper) – Einführung einer neuen Meldepflicht für Neisseria gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegen Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/G/Gonorrhoe/Meldepflicht.html

Mit Wirkung zum 1. März 2020 wird eine nicht-namentliche, Labor-basierte Meldepflicht gemäß § 7 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) auf den Nachweis von Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon eingeführt. Dabei ist bereits die verminderte Empfindlichkeit gegen nur eines der drei angegebenen Antibiotika ausreichend und verpflichtet zur Meldung.
Durch die neue Meldepflicht wird die Gesamtzahl aller in Deutschland als vermindert