Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Position der Max-Planck-Gesellschaft zu Horizon 2020

https://www.mpg.de/1265063/position_der_max-planck-gesellschaft_zu_horizon_2020

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorbereitungen des 8. EU-Forschungs-rahmenprogramms hat die Max-Planck-Gesellschaft in zehn „EU-Thesen“ die Basis für ihr Engagement im Konsultationsprozess zu den Förderstrukturen auf nationaler und europäischer Ebene formuliert.
Die weltweite Anwerbung hochqualifizierter Wissenschaftler aller Altersgruppen sollte

Neuer Röntgenspäher am Start

https://www.mpg.de/6878718/eRosita-Teleskop

Die Röntgenastronomen sind gespannt: Im Jahr 2014 soll der russische Satellit Spektrum-Röntgen-Gamma (SRG) von Baikonur aus starten. Das Hauptinstrument an Bord heißt eRosita und soll mit bisher unerreichter spektraler und räumlicher Auflösung die erste vollständige Himmelsdurchmusterung im mittleren Röntgenbereich bis zehn Kiloelektronenvolt vornehmen.
. • Die systematische Untersuchung aller schwarzen Löcher in nahen Galaxien und

Position der Max-Planck-Gesellschaft zu Horizon 2020

https://www.mpg.de/1265063/Position_der_Max-Planck-Gesellschaft_zu_Horizon_2020

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorbereitungen des 8. EU-Forschungs-rahmenprogramms hat die Max-Planck-Gesellschaft in zehn „EU-Thesen“ die Basis für ihr Engagement im Konsultationsprozess zu den Förderstrukturen auf nationaler und europäischer Ebene formuliert.
Die weltweite Anwerbung hochqualifizierter Wissenschaftler aller Altersgruppen sollte

Position der Max-Planck-Gesellschaft zu Horizon 2020

https://www.mpg.de/1265063/position_der_max-planck-gesellschaft_zu_horizon_2020?seite=1

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorbereitungen des 8. EU-Forschungs-rahmenprogramms hat die Max-Planck-Gesellschaft in zehn „EU-Thesen“ die Basis für ihr Engagement im Konsultationsprozess zu den Förderstrukturen auf nationaler und europäischer Ebene formuliert.
Die weltweite Anwerbung hochqualifizierter Wissenschaftler aller Altersgruppen sollte

Signalwege: Licht ins Dunkel bringen

https://www.mpg.de/6720103/moph_jb_2012

Forscher am MPI für molekulare Physiologie versuchen zu verstehen, wie sich molekulare Signalwege im Rahmen der Entstehung von Krebs verändern und wie dies zur unkontrollierten Zellteilung und zur Verhinderung des Zelltods führt. Ein wichtiges Werkzeug zur Aufklärung ist die computergestützte Modellierung.
In mutierter Form ist es in etwa 30 Prozent aller Krebsarten zu finden, in Bauchspeicheldrüsenkrebs

Max-Planck-Gesellschaft unterstützt Einführung der Blauen Karte

https://www.mpg.de/5760025/einfuehrung-blauen-karte

Mit der Einführung der „Blauen Karte EU“ erleichtert die Bundesregierung die Zuwanderung von hoch qualifizierten Ausländern der Europäischen Union nach Deutschland. „Für die Max-Planck-Gesellschaft als einer weltweit tätigen Forschungsorganisation mit einem hohen Anteil an Wissenschaftlern ohne deutschen Pass begrüße ich es sehr, dass die Arbeitsbedingungen für ausländische Forscher weiter verbessert werden“, sagt Max-Planck-Präsident, Prof. Dr. Peter Gruss. Auf Grund der demographischen Entwicklung und des dadurch zu erwartenden Mangels an Fachkräften werde Deutschland vermehrt darauf angewiesen sein, ausländischen Nachwuchswissenschaftlern über Studium und Promotion hinaus attraktive Arbeitsplätze und Karrierechancen in und außerhalb der Forschung zu bieten.
„Die rund 6000 Postdocs, Nachwuchs- und Gastwissenschaftler aus aller Welt, die an

Signalwege: Licht ins Dunkel bringen

https://www.mpg.de/6720103/moph_jb_2012?c=5732343

Forscher am MPI für molekulare Physiologie versuchen zu verstehen, wie sich molekulare Signalwege im Rahmen der Entstehung von Krebs verändern und wie dies zur unkontrollierten Zellteilung und zur Verhinderung des Zelltods führt. Ein wichtiges Werkzeug zur Aufklärung ist die computergestützte Modellierung.
In mutierter Form ist es in etwa 30 Prozent aller Krebsarten zu finden, in Bauchspeicheldrüsenkrebs