FFH Newsletter September 2023 – Newsletter – Forum Fairer Handel https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-september-2023
Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Arme Menschen
Meintest du alle?
Sie betrifft zwar alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Arme Menschen
Was fordert der Faire Handel anlässlich der Bonn Climate Change Conference? Und welche Maßnahmen setzt er bereits heute praktisch um?
Aus Sicht des Fairen Handels ist es besonders wichtig, dass bei all diesen Punkten
Ein erster Schritt für mehr Gerechtigkeit in globalen Lieferketten, auf den noch viele weitere folgen müssen.
Zudem zählen auch anders als zuvor alle Tochterunternehmen, auf die ein „bestimmender
Am 08. Dezember 2022 findet in Berlin die FFH-Jahrestagung zum Thema Klimagerechtigkeit und Fairer Handel statt. Auf dem Programm stehen spannende Inputs, schnelle Pecha-Kucha-Präsentationen, ein World Café sowie viel Raum für Vernetzung und Diskussion.
Sie richtet sich an alle, die den Fairen Handel weiterentwickeln wollen.
Kompromiss ist trotz großer Schwächen ein nächster wichtiger Schritt für mehr Gerechtigkeit entlang globaler Lieferketten
, sie müssen darlegen, wie sie die Emissionen in ihrem Geschäftsbereich und vor allem
Neues Bündnis fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, gegen zu niedrige Erzeugerpreise gesetzlich vorzugehen.
Und all das, während die Kaffeebranche boomt und Konzerne hohe Gewinne machen.
Für die Ravensburger Fair Trade Genossenschaft WeltPartner eG ist ihr Engagement im ostafrikanischen Land Burundi beispielhaft und zukunftsweisend.
die Bewirtschaftung der Flächen in Burundi ökologischer, sozial gerechter und vor allem
In unserer Materialdatenbank finden Sie Fachliteratur, qualitätsgeprüfte Bildungsmaterialien, Filme und Aktionsmaterialien rund um den Fairen Handel und verwandte Themenbereiche.
Dabei sind und waren vor allem Menschen am Anfang der Lieferketten besonders von
Die Arbeitsgruppen des Forum Fairer Handel erfüllen eine wichtige Koordinierungsfunktion innerhalb der Fair-Handels-Bewegung.
politischen Forderungen richten sich an die Politik und den konventionellen Handel – vor allem
Diese Vorschriften belasten jedoch häufig die Zulieferer, vor allem im Globalen Süden