Tanja Frey | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/node/1900
visualization #diversity Tanja ist Kommunikationsdesignerin, beschäftigt sich mit allen
Meintest du alle?
visualization #diversity Tanja ist Kommunikationsdesignerin, beschäftigt sich mit allen
Digitalisierung ist allgegenwärtig. Sie ist auch im Alltag der meisten gemeinnützigen Organisationen angekommen.
Wie lässt sich das alles strukturieren?
Hier finden Sie Studien, Fachartikel, Forderungen und Policy Briefs der Robert Bosch Stiftung und ihrer Partner.
Wie wir fördern Wer wir sind Projektsuche Storys Aktuelles – alle
Unsere Förderung im Bereich Gesundheit – eine Reise durch die Zeit
Storys Medizinischer Fortschritt Von damals bis heute Ohne Gesundheit ist alles
Eine Bielefelder Schule testet neue Integrationskonzepte und zeigt damit, wie die gymnasiale Oberstufe inklusiver werden kann.
Jugendliche Abitur machen wollen, müssen sie bestimmte Herausforderungen meistern – vor allem
Um nachhaltig die Welt zu ernähren, muss sich das System der industriellen Nahrungsmittelproduktion verändern.
Ohne Zweifel müssen wir alle mehr Bewusstsein dafür entwickeln, was wir essen.
Als Robert Bosch Stiftung wollen wir zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und zu einer nachhaltigen Lebenswelt beitragen. Was wir dafür unternehmen, lesen Sie hier.
Das bedeutet, dass bis auf unvermeidbare Reste alle Emissionen vermieden, reduziert
Der Deutsche Schulpreis 2025 startet in die erste Auswahlrunde: 20 Schulen können nun auf den Preis hoffen. Erstmals vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung auch den Themenpreis „Demokratiebildung“.
Die Experten tauschen sich bei ihren Besuchen mit allen aus, die zum Schulleben beitragen
Die Bundesregierung will sich in ihrer Digitalstrategie 2022 mit den Perspektiven und Denkansätzen der feministischen Digitalpolitik auseinandersetzen. Senior Expertin Dr. Ellen Ehmke erklärt, was das konkret bedeutet und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind.
Dies zeigt sich darin, dass Digitalisierung derzeit eben nicht allen Menschen gleichermaßen
Klimawandel, Impfungen, Corona: Insbesondere im Netz finden sich Gegenstimmen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Halbwahrheiten verbreiten sich online schnell, sachliche Informationen bleiben bisweilen auf der Strecke.
bringen PublikationenWie Hochschulen Bürger und Wissenschaftler ins Gespräch bringen Alle