Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Kampagne zeigt: Frauen wollen Einsatz für ihre Rechte und Repräsentanz auf Regierungsebene | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kampagne-zeigt-frauen-wollen-einsatz-fuer-ihre-rechte-214200

Eine heute von den Vereinten Nationen veröffentlichte Umfrage hat ergeben, dass eine große Mehrheit der Frauen weltweit entschlossen ist, zur Förderung der Rechte und Teilhabe von Frauen in Staat und Regierung beizutragen
Zudem haben mehr als zwei Drittel der befragten Frauen aus aller Welt bekräftigt,

BMZ zeichnet persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit mit EINE WELT-Medaillen aus  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-zeichnet-engagement-mit-eine-welt-medaillen-aus-129516

Das Bundesentwicklungsministerium verleiht heute zum vierten Mal die EINE WELT-Medaillen für herausragendes persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit. Bei einer Feierstunde in der Villa Hammerschmidt in Bonn ehrte Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth fünf Preisträgerinnen und Preisträger für ihren großen Einsatz.
Gerade in diesen Krisenzeiten ist es wichtig, dass wir den Blick trotz aller Sorgen

Niemanden zurücklassen – ein internationales Anliegen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/menschenrecht-bildung/niemanden-zuruecklassen-11204

Bildung gilt heute weltweit als öffentliches Gut, das vom Staat bereitgestellt werden muss. Die internationale Staatengemeinschaft ist sich einig, dass menschliche Entwicklung ohne Bildung nicht möglich ist. Die Förderung der Bildung ist darum ein international anerkanntes Entwicklungsziel – auch wenn sie weiterhin als Kernaufgabe eines jeden einzelnen Staates gesehen wird.
Sie wurde mit breiter Beteiligung der Zivilgesellschaft in aller Welt entwickelt.

G20-Entwicklungsminister: Einigkeit im Kampf gegen weltweite Ungleichheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/g20-einigkeit-im-kampf-gegen-weltweite-ungleichheit-218072

Die Entwicklungsministerinnen und -minister der G20 haben sich bei ihrem Treffen in Rio de Janeiro am 22. und 23. Juli auf eine gemeinsame Erklärung zur Bekämpfung extremer Ungleichheiten verständigt. Damit haben sie erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs wieder einen gemeinsamen Beschluss gefasst.
verurteilen das völkerrechtswidrige Handeln Russlands und betonen dies auch in aller

Weniger Ungleichheit = mehr Chancen für Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kofler-weniger-ungleichheit-mehr-chancen-fuer-entwicklung-157326

Die Ungleichheit zwischen den Ländern und innerhalb der Länder nimmt zu und wurde durch die jüngsten Krisen weiter verschärft. Um Ungleichheit zu reduzieren, sind strukturelle Veränderungen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich notwendig.
Ausbau sozialer Sicherungssysteme und die gleichberechtigte politische Repräsentanz aller