Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Verstärktes Engagement zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/high-level-political-forum-in-new-york-165052

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler und die Parlamentarische Staatsekretärin des Bundesumweltministeriums (BMUV), Dr. Bettina Hoffmann, reisen vom 16. Juli – 20. Juli nach New York, um Deutschland beim hochrangigen Segment des Nachhaltigkeitsforums der Vereinten Nationen (High Level Political Forum on Sustainable Development, HLPF) zu vertreten
Wichtig dabei ist, dass die Belange aller Bevölkerungsgruppen, insbesondere Frauen

Staatssekretär Bagger, Auswärtiges Amt, und Entwicklungsstaatssekretär Flasbarth auf gemeinsamer Reise in Kyjiw zur Koordinierung nächster Schritte der internationalen Unterstützung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/staatssekretaere-bagger-aa-und-flasbarth-bmz-in-kyjiw-200138

Schwerpunkt der Gespräche vor Ort ist die Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Ukraine Recovery Conference, URC 2024), die Deutschland gemeinsam mit der Ukraine am 11. und 12. Juni 2024 in Berlin ausrichten wird. Die Konferenz wird die zentralen ukrainischen und internationalen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen und einen nachhaltigen, transformativen und inklusiven Wiederaufbau der Ukraine vorantreiben.
URC 2024: eine inklusive Ausgestaltung der Konferenz und frühzeitige Einbeziehung aller

Albanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien

Albanien war 1988 das erste Land in Südosteuropa, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland entwicklungspolitisch engagierte. Seit 1990 hat sich Albanien von einer stalinistischen Diktatur in eine parlamentarische Demokratie gewandelt.
sowie die Annäherung an die Europäische Union (Übernahme des „EU-Acquis“, also aller

Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libanon

Die militärische Eskalation zwischen der Hisbollah und Israel bringt großes Leid für die Menschen im Libanon. Laut UN sind Hundertausende Menschen innerhalb des Landes oder sogar in das Bürgerkriegsland Syrien vor den Kampfhandlungen auf der Flucht.
Das BMZ steht an der Seite aller Menschen im Libanon und unterstützt sie mit strukturbildenden

Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der Dialogveranstaltung Just Transition – Klimaschutz sozial gerecht gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230907-rede-schulze-dialogveranstaltung-just-transition-174852

„Indien hat dieses Jahr erneut einen Hitzerekord aufgestellt. Ich habe es im Juni selbst erlebt, als ich nach Indien gereist bin. Ich hatte aber das große Privileg, dass ich der Hitze nur punktuell ausgesetzt war. Aber dieses Privileg hat der Großteil der Menschen, die in Indien leben, eben nicht. Und es sind diese weniger privilegierten Menschen, für die ich mich – für die wir uns gemeinsam – einsetzen.“
Es braucht das Engagement aller, um diese Ziele zu erreichen und daher werden Wissenschaft

Nichthandeln können wir uns nicht leisten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-zeit-106742

Mehr als 95 Prozent der Menschen in Afghanistan haben nicht genug zu essen, warnt die Welthungerhilfe. Zugleich verschlechtert sich die Lage für Journalistinnen und Aktivisten. Die internationale Gemeinschaft trägt eine Verantwortung dafür, ihnen zu helfen, schreibt Bundesministerin Svenja Schulze anlässlich der UN-Geberkonferenz für Afghanistan, die an diesem Donnerstag stattfindet.
Jenseits aller humanitären Erfordernisse wird mein Engagement darauf gerichtet sein

Start der internationalen „Skills Alliance for Ukraine“: Mehr als 180.000 neue Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/start-der-internationalen-skills-alliance-for-ukraine-215332

Millionen von Ukrainerinnen und Ukrainern befinden sich entweder an der Front, sind innerhalb des Landes vertrieben worden oder suchen im Ausland Schutz und fehlen daher für den Wiederaufbau des Landes. Die neue Fachkräfte-Allianz für die Ukraine („Skills Alliance for Ukraine“) will darauf reagieren und in den nächsten drei Jahren insgesamt mehr als 180.000 Fachkräfte qualifizieren und unterstützen.
Es zielt auf das tägliche Leben aller Ukrainerinnen und Ukrainer.