Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wasser, Energie und Ernährungssicherheit: der Nexus-Ansatz | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/nexus-ansatz

Die ausreichende und sichere Versorgung mit Wasser ist eng mit der Nahrungs- und Energieversorgung verknüpft. Die drei Bereiche konkurrieren allerdings um dieselben knappen natürlichen Ressourcen – kommt es in einem der Sektoren zu Problemen, kann das auch die Versorgungssicherheit in einem anderen einschränken. Unterschiedliche Nutzungsinteressen können daher zu Verteilungskonflikten führen.
Fachleute aller drei Bereiche sollen gleichberechtigt zusammenarbeiten, um eine abgestimmte

Schulze zum Zukunftsgipfel: Neuen Schwung für den Multilateralismus jetzt nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-zum-zukunftsgipfel-schwung-fuer-multilateralismus-nutzen-225550

Beim Zukunftsgipfel in New York haben sich die Vereinten Nationen auf einen Zukunftspakt („Pact for the Future“) geeinigt, der erstmals die Bedürfnisse künftiger Generationen systematisch in den Blick nimmt. Er greift dabei drängende globale Fragen auf, die bislang noch nicht ausreichend geregelt sind, insbesondere zu den Themen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung und zur Reform der internationalen Finanzarchitektur.
Hansestadt Hamburg ein Konferenzformat, das Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus aller

Einsatz für Kinderrechte in Burkina Faso | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kinderarbeit/burkina-faso-93208

Schnelles Bevölkerungswachstum, geringe Alphabetisierung, hohe Jugendarbeitslosigkeit, Arbeitsemigration von Kindern und Kinderhandel sind Grundprobleme der Entwicklung Burkina Fasos. Die seit Jahren angespannte Sicherheitslage vertreibt Familien aus ihren Dörfern. Von schwerwiegenden Diskriminierungen und Menschenrechtsverletzungen sind besonders Frauen und junge Menschen betroffen.
Rund 35 Prozent aller dort Beschäftigten sind Kinder (49 Prozent Mädchen, 51 Prozent

Deutschland unterstützt Reformkurs in Sambia und Malawi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-reformkurs-in-sambia-und-malawi-142456

Sambia und Malawi gehören zu den stabilsten, aber auch ärmsten Ländern Afrikas. Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, bricht heute zu einer siebentägigen Reise auf, um den ambitionierten Einsatz beider Staaten gegen Hunger und Armut zu würdigen und ihren demokratischen Reformkurs zu unterstützen.
Mehr als 30 Prozent aller Kinder bleiben in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung