SDG 10: Weniger Ungleichheiten | BMZ https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-10
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
gewährleisten, soziale Sicherungssysteme auf- und auszubauen und die politische Teilhabe aller
Meintest du alle?
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
gewährleisten, soziale Sicherungssysteme auf- und auszubauen und die politische Teilhabe aller
Am 21. November 2023 empfängt Bundesministerin Svenja Schulze 40 junge afrikanische Unternehmer*innen und Change Maker im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
und Vernetzung und die Identifikation konkreter Handlungsmöglichkeiten zum Nutzen aller
Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der Veranstaltung „375 Jahre Westfälischer Friede – Klimaschutz als Friedensgrundlage“ in Osnabrück
Jedoch scheiterten sie daran, dass sie nicht die Interessen aller Beteiligten berücksichtigten
Rede von Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, bei der Jubiläumsfeier „60 Jahre Kooperation zwischen dem BMZ und den Zentralstellen der Kirchen“ in Berlin
Eine Zeitenwende, in der die Weichen für eine lebenswerte Zukunft aller Menschen
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Dabei werden die Ansprüche und Perspektiven aller Nutzergruppen in einem Wassereinzugsgebiet
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Der Erhalt der Schöpfung, der Natur, aller Geschöpfe, Mensch, Tier und Landschaft
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Denn gute wirtschaftliche Entwicklung für Afrika ist unser aller Ziel.
Der Globale Süden erlebt mehrere Krisen gleichzeitig. Aber was tun? Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und der Weltbank-Chef Ajay Banga sprechen im Interview mit ZEIT Online über neue Formen der globalen Hilfe.
ZEIT ONLINE: Wäre es nicht viel sinnvoller, die Beiträge aller Mitglieder zu erhöhen
Der 24. Februar 2022 stellt durch Putins Angriff auf die Ukraine eine „Zeitenwende“ dar. Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung bereits wenige Tage danach deutlich gemacht, dass der russische Angriff eine Zäsur ist. Mit weitreichenden Folgen, in erster Linie für die Menschen in der Ukraine, aber auch für jeden einzelnen und jede einzelne von uns, für die Weltgemeinschaft insgesamt und natürlich auch für die internationale Zusammenarbeit.
Die Erreichung der Klimaziele schaffen wir nur, wenn ein Großteil aller Länder mitmacht
Bodenschutz ist ein Schlüsselbereich der deutschen Entwicklungszusammenarbeit bei ihrem weltweiten Engagement gegen Armut und Hunger sowie für den Schutz des Klimas und der Biodiversität.
sondern der Bodenschutz ist ein übergreifendes Anliegen („Querschnittsthema“) nahezu aller