Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Generationenpark „Zolli“ in Bremerhaven | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/generationenpark-zolli-bremerhaven

Im Quartier Lehe wurden die Flächen des ehemaligen Fußballstadions „Zolli“ als Park umgenutzt. Gemeinsam mit den Bürger*innen wurde ein Ort für gemeinschaftliche Aktionen geschaffen. Naturnahe Flächen dienen einer Vielfalt an Arten als Habitat. Viele Teilflächen werden von einem Verein gestaltet und gepflegt.
an niedrigschwelligen Angeboten soll der „Zolli“ die gesellschaftliche Teilhabe aller

Ökologische Durchgängigkeit | BFN

https://www.bfn.de/oekologische-durchgaengigkeit

Durch den hohen Nutzungsdruck wurde erheblich in die natürlichen Gewässerlebensräume eingegriffen. Flüsse, Bäche und Gräben wurden begradigt, Stauwehre mit Wasserkraftanlagen wurden angelegt, die aufwärts und abwärts gerichtete Durchgängigkeit wurde an über 50.000 Standorten unterbrochen oder eingeschränkt, wichtige Biotope wie z.B. Laichplätze wurden degradiert oder zerstört. Die Vernetzung mit den Auen wurde vielerorts erheblich verschlechtert und oftmals vollständig unterbunden. Dadurch haben sich die Lebensbedingungen vieler Fischarten erheblich verschlechtert. Dies spiegelt sich in der Roten Liste wider. 74 % der heimischen Rundmäuler und Fische gelten als gefährdet oder ausgestorben.
zum Ziel, den guten (ökologischen) Zustand bzw. das gute ökologische Potential aller

Internationale Zusammenarbeit | BFN

https://www.bfn.de/internationale-zusammenarbeit

Die internationale Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch zum Schutzgebietssystem Natura 2000 trägt zu einer erfolgreichen Umsetzung der Naturschutzziele in den EU-Mitgliedstaaten bei. Das BfN arbeitet mit vielen Ländern und Institutionen in Form von Projektpartnerschaften sowie in EU-Gremien zusammen.
Experten in der bulgarischen Umsetzung von Natura 2000 in einem breiten Themenspektrum aller