Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Öffentliches Grün und Erholung am Kasseler Wesertor | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/oeffentliches-gruen-und-erholung-am-kasseler-wesertor

Im Kasseler Stadtteil Wesertor liegt die Grünanlage „Fuldaufer-Bleichwiesen“, die heute ein zentraler grüner Erholungsort des Quartiers ist. Im Rahmen eines Projekts konnte die Grünversorgung im Stadtteil sichtlich erhöht und die Ahna renaturiert werden.
Ausstattung eines funktionierenden Freiraums ist ein komplexer Prozess, dem eine Analyse aller

Partizipation | BFN

https://www.bfn.de/partizipation

Auch Akteur*innen außerhalb von Stadtverwaltung und Politik möchten bei der Entwicklung von urbaner grüner Infrastruktur in ihrer Umgebung informiert werden und mitentscheiden. Dafür müssen inklusive Formate und Möglichkeiten der Beteiligung geschaffen werden.
Partizipation kann Bestandteil aller Planungsphasen sein.

Gesunde Straßenbäume im urbanen Raum – Das Straßenbaumkonzept Leipzig 2030 | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/gesunde-strassenbaeume-im-urbanen-raum-das-strassenbaumkonzept-leipzig-2030

Aufgrund der wichtigen ökologischen Funktionen von Stadtbäumen hat die Stadt Leipzig ein ambitioniertes Straßenbaumkonzept entwickelt. Es fördert Erhalt, Pflege und Neupflanzung von Bäumen im Straßenraum.
Diese drei Handlungsfelder bieten die Grundlage für eine differenzierte Betrachtung aller

Sozial-ökologische Transformation | BFN

https://www.bfn.de/sozial-oekologische-transformation

Im Kontext der akuten Bedrohung durch Klima- und Biodiversitätskrise braucht es einen umfassenden und tiefgreifenden Wandel unserer Lebens- und Wirtschaftsweisen, um die biologische Vielfalt und damit auch die menschliche Existenzgrundlage zu erhalten. Das BfN unterstützt und liefert Konzepte für eine solche sozial-ökologische Transformation, die ein grundlegendes Umdenken in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Technologie, aber auch einen Wandel individueller Lebensweisen innerhalb der planetaren Grenzen vorsieht.
eines transformativen Wandels auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt als unser aller