Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Synergien | BFN

https://www.bfn.de/synergien

Informationen über positive Zusammenhänge zwischen der Erhaltung von Biodiversität und Natur auf der einen und wirtschaftlichen Effekten auf der anderen Seite sind ein wichtiges „weiches“ Instrument, um biodiversitätsförderndes Verhalten bei staatlichen und privaten Akteuren zu unterstützen.
Ausweisung neuer Baugebiete im Außenbereich langfristig und unter Einbeziehung aller

Zwergwale im Fokus der Wissenschaft | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/zwergwale-im-fokus-der-wissenschaft

Halten sich Zwergwale regelmäßig in der deutschen Nordsee auf? Dieser Frage gehen Wissenschaftler*innen des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in einem Forschungsprojekt nach. Dazu sind sie am 1. April, gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN), mit dem Forschungsschiff „Sverdrupson“ unterwegs.
FFH-Richtlinie wie alle Mitgliedsstaaten verpflichtet ist, die Erhaltungszustände aller

Betrieblicher Nutzen und gesellschaftliche Kosten genutzter und wiedervernässter Moorstandorte | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/betrieblicher-nutzen-und-gesellschaftliche-kosten-genutzter-und-wiedervernaesster

Die Renaturierung von Mooren ist mehr als Naturschutz. Neben ihrer besonderen Bedeutung für die Artenvielfalt tragen sie zum Hochwasser- sowie zum Klimaschutz bei und dienen dem Menschen als Erholungsraum. Um sie landwirtschaftlich nutzen zu können, werden Moore entwässert und verlieren dadurch diese vielfältigen Leistungen für Mensch und Natur. Die Kosten, die die Gesellschaft für durch diese Nutzung entstandene Umweltschäden oder für Agrarsubventionen zahlen muss, liegen weit über den Gewinnen der landwirtschaftlichen Betriebe.
Auch ohne Quantifizierung aller Wirkungen ist ersichtlich, dass allein die Verluste