Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Synergien | BFN

https://www.bfn.de/synergien

Informationen über positive Zusammenhänge zwischen der Erhaltung von Biodiversität und Natur auf der einen und wirtschaftlichen Effekten auf der anderen Seite sind ein wichtiges „weiches“ Instrument, um biodiversitätsförderndes Verhalten bei staatlichen und privaten Akteuren zu unterstützen.
im Außenbereich langfristig und unter Einbeziehung aller

Insektenfreude – mit regionalen Wildpflanzen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/insektenfreude-mit-regionalen-wildpflanzen

Dem anhaltenden Rückgang der Insektenvielfalt will das Projekt „Insektenfreude“ mit der Förderung gebietsheimischer regionaler Pflanzen entgegenwirken und ihre Verwendung besonders in siedlungsgebundenen Anpflanzungen zum Beispiel in privaten Gärten, öffentlichen Grünanlagen und Betriebsgeländen anregen.
die Summe der Gartenflächen in etwa so groß wie die aller

Arten | BFN

https://www.bfn.de/arten

In Deutschland kommen 281 heimische Tier- und Pflanzenarten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie sowie nahezu 100 Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie vor. Sie unterliegen je nach Anhang unterschiedlichen Schutzvorschriften.
Ziel der Vogelschutzrichtlinie ist der Erhalt aller

Rebhuhn retten – Vielfalt fördern! | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/rebhuhn-retten-vielfalt-foerdern

Die Bestände des Rebhuhns, früher eine häufige Vogelart unserer Agrarlandschaft, sind seit 1980 europaweit um 94 Prozent zurückgegangen. In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands wird das Rebhuhn als „stark gefährdet“ eingestuft. Im Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ sollen nun das verfügbare Wissen analysiert und die relevanten Akteure des Rebhuhnschutzes vernetzt werden.
Rebhuhnschutz als auch auf die bundesweite Vernetzung aller

Klima- und Artenschutz gemeinsam voranbringen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/klima-und-artenschutz-gemeinsam-voranbringen

Die neue „Arbeitshilfe Artenschutz für die energetische Gebäudesanierung – Schwerpunkt Vögel“ zeigt, wie sich Energiewende und Artenschutz in der Praxis miteinander vereinbaren lassen. Entstanden ist die Arbeitshilfe im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Energetische Sanierung und Artenschutz – Klima- und Artenschutz am Gebäude verknüpfen und gemeinsam voranbringen“ des NABU Rheinland-Pfalz. Das Vorhaben wurde durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministeriums gefördert.
Das geht nur, wenn die Beteiligten aller Branchen zusammenarbeiten