Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/studie-zur-smarten-landwirtschaft-was-die-politik-jetzt-tun-muss-um-biologische

Nitrat im Trinkwasser, Insektensterben und Verlust der Biodiversität in der Agrarlandschaft: Digitale Technologien wie Drohnen, Sensoren, Agrar-Apps und GPS-gesteuerte Roboter können helfen, dass die Landwirtschaft ökologischer wird, etwa indem der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden verringert wird. Doch damit dies gelingt, braucht es ökologische und soziale Leitlinien, sonst könnte die Digitalisierung bestehende Probleme sogar verschärfen. Das betonen Forschende vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in einer vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragten Studie, die jetzt in der Reihe der BfN-Schriften sowie in einem Policy Brief veröffentlicht wurde.
Auswirkungen der Digitalisierung in der Landwirtschaft, vor allem

RESTORE – Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/restore-wiederherstellung-der-bestaende-der-europaeischen-auster-ostrea-edulis

Die Europäische Auster ist, wie ihr Name vermuten lässt, die heimische Austernart in der deutschen Nordsee. Die Auster gilt schon seit Jahrhunderten als Delikatesse bei Arm und Reich. So wurden die großen Bestände bis Anfang des letzten Jahrhunderts stark überfischt und geschwächt. Seit etwa 1920 ist die Europäische Auster nicht mehr in der Deutschen Bucht zu finden und gilt als ausgestorben. Damit ging nicht „nur“ eine Tierart verloren, sondern auch ein wichtiger Lebensraum: das Austernriff. Dieses bietet vielen Tieren u.a. einen Wohn- und Rückzugsort und leistet einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt am Meeresboden. Durch die Wiederansiedlung der Europäischen Auster kann langfristig auch ein von ihr geschaffener artenreicher Lebensraum zurückkehren.
Ersteres wurde vor allem durch die Ergebnisse einer

Maßnahmenkonzepte | BFN

https://www.bfn.de/massnahmenkonzepte

Um den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten zu verbessern, sind umfassende Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen erforderlich. Als Hintergrundinformation wurde daher Maßnahmenkonzepte für ausgewählte Lebensraumtypen und Arten (in der atlantischen biogeografischen Region) entwickelt.
Bundesländern im Sinne einer fachlichen Hilfestellung alle

Bereich II – Das Vogelschutzgebiet Östliche Deutsche Bucht | BFN

https://www.bfn.de/bereich-ii-das-vogelschutzgebiet-oestliche-deutsche-bucht

Im rund 3.135 km² großen Bereich II, der sich zum größten Teil mit dem Bereich I des NSG überlappt, kommen Arten nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie und regelmäßig auftretende Zugvogelarten vor. Er hat daher eine besonders große Bedeutung als Nahrungs-, Überwinterungs-, Mauser-, Durchzugs- und Rastgebiet für viele Seevogelarten. Es ist das wichtigste Überwinterungsgebiet für Stern- und Prachttaucher in der gesamten deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ).
Standard-Datenbogen, Stand 2015 Die Flussseeschwalben gehören wie alle