Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Digitale Trends für Energieeffizienz – Geschäftsmodelle für die Gebäudedigitalisierung | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/digitale-trends-fuer-energieeffizienz-geschaeftsmodelle-fuer-die-gebaeudedigitalisierung/

Das Kompetenzzentrum für Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung (KEDi) hat ein Ohr am Markt und kennt die wichtigsten digitalen Innovationen für Industrie und Gebäude. Was sind die Digitalisierungstrends des Jahres 2025 im Gebäudesektor und welche Lösungen sorgen für mehr Energieeffizienz. Lernen Sie Technologien kennen und gewinnen Sie praxisnahe Einblicke darin, wie sich Umsetzungshürden erfolgreich meistern und konkrete Mehrwerte erschließen lassen.
Alle Infos zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.

Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/greenwashing-wirksam-vermeiden-mehr-transparenz-bei-umweltaussagen/

Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung ist, fehlt es oft an verlässlichen und überprüfbaren Informationen. Wie Transparenz und Vergleichbarkeit erhöht werden können, zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes, die das Spannungsfeld zwischen nachvollziehbaren Umweltaussagen und Greenwashing analysiert. Dazu gehören unter anderem eine Offenlegung von Umweltinformationen, strengere Prüfungen und eindeutige Labels für Verbraucher*innen.
Transition (EmpCo) Directive“ sowie der „Green Claims Directive“ bringt klarere und für alle

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/analyse-zeigt-grosses-klimaschutz-potenzial-bei-film-produktionen/

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
Den größten Anteil an den THG-Emissionen hat mit 40 bis 80 Prozent über alle Formate

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/analyse-zeigt-grosses-klimaschutz-potenzial-bei-film-produktionen/?amp%3Btx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&cHash=90ed2c4825256285c2d203694d11b9b8

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
Den größten Anteil an den THG-Emissionen hat mit 40 bis 80 Prozent über alle Formate