Porträt: Andreas Graf (Agora Energiewende) | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/portraet-andreas-graf-agora-energiewende/
„Wir sehen gerade alle mehr als deutlich, dass es so nicht weitergeht.
„Wir sehen gerade alle mehr als deutlich, dass es so nicht weitergeht.
Nötig: Eckpunkte für ein verbindliches Klimaschutzabkommen
Es soll alle Staaten mit einbinden und 2020 in Kraft treten.
Heute beginnen in Cancun, Mexiko, die 16. internationalen Klimaverhandlungen (COP 16) unter dem Dach der UNFCCC. Ziel ist es, ausgewogene Entscheidungen für den weiteren Verhandlungsprozess der Weltgemeinschaft zum Schutz des Klimas zu treffen. Das Öko-Institut hat für das Europäische Parlament einen Hintergrundbericht erstellt, der den Stand der Verhandlungen seit der COP 15 in Kopenhagen zusammenfasst.
erfasst die wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2010 und bietet kurze Übersichten für alle
Doch nicht alle Kompensationsmaßnamen tragen tatsächlich zum Klimaschutz bei.
Stromsparen attraktiv machen
des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes erhalten alle
Daher verpflichtet die UN-Klimarahmenkonvention alle Vertragsstaaten, regelmäßige
Stromsparend beleuchten
Wer sich für ein EcoTopTen-Produkt entscheidet, handelt besonders nachhaltig: Alle
der Rohstoffgewinnung über die Nutzungsdauer bis hin zur Verwertung am Lebensende alle
Weltweit spielen Unternehmen eine immer größere Rolle im Kontext von Politik, Umwelt und Gesellschaft. Im Zuge der Globalisierung investieren sie international, beziehen Rohstoffe und andere Produkte auf globalen Märkten, produzieren über Tochterunternehmen im Ausland und stellen die Güter und Dienstleistungen bereit, welche die Grundlage für unsere Konsum- und Lebensstile bilden.
Ziel Nummer acht „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles
Gebäudesektor – die Wärmewende regional und sozial entfachen“ des Öko-Instituts Aktuelles Alle