Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/einladung-zur-mitgliederversammlung-2019/
Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Wir laden alle
Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Wir laden alle
Unser Forum gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie und diskutiert, wie die verschiedenen Ansätze sinnvoll in Einklang gebracht werden können. Über folgenden Link können Sie am Digitalen Forum teilnehmen: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZTMxMzg5OWMtNDI3OS00NTFlLWE0ZmYtMDMzY2NlMzdlMjVk%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22bee0a556-f391-4521-8e30-0797145c996d%22%2c%22Oid%22%3a%229f0ee9fc-88e0-4995-909a-7b6299af516a%22%7d
Allerdings sind noch nicht alle Ansätze gleichermaßen effizient und breit einsetzbar
Die Große KWW-Konferenz am 19. September 2024 in Halle (Saale) bietet Ihnen eine einzigartige Plattform zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP), um sich umfassend zu informieren, wertvolle Netzwerke zu knüpfen und praxisnahe Szenarien durchzuspielen. Erleben Sie einen Tag voller inspirierender Vorträge aus der Praxis, interaktiver Workshops und spannender Diskussionsrunden. Nutzen Sie die Gelegenheit, innovative Lösungen kennenzulernen und gemeinsam die Wärmewende voranzutreiben. Lassen Sie uns zusammen die Weichen für eine dekarbonisierte, zukunftssichere Wärmeversorgung stellen!
Zudem werden alle Programmpunkte im Anschluss als Videomitschnitte veröffentlicht
Mehr als 900 Personen haben das Memorandum zur Stärkung der sozial-ökologischen Forschung bereits unterzeichnet. Die Initiative will bis Ende 2012 die Tausender-Marke erreichen, um ein Zeichen für eine engagierte Nachhaltigkeitsforschung zu setzen.
Mit dem Memorandum setzen sich die Autorinnen und Autoren sowie alle Unterzeichnenden
Mitgliederversammlung am 4. Juni 2016
Suche öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Wir laden alle
Für alle Rohstoffgruppen wurde zunächst eine informelle, d. h. rechtlich PDF Download
Langjährige ehemalige Kollegin verstorben
mit zehn Sorten selbstgebackener Plätzchen, die sie jeweils zu Weihnachten auf alle
Vom 26. November bis 7. Dezember verhandelt die Staatengemeinschaft erneut über ein internationales Klimaabkommen. Das Öko-Institut hat im Auftrag des Europäischen Parlaments die Herausforderungen zusammengefasst.
hinaus soll ein umfassender Klimaschutzvertrag ausgearbeitet werden, der ab 2015 für alle
Das Vorwort von Christof Timpe, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Es gibt Bereiche, in denen alle Akteur*innen etwas tun können.
Gholam Soltani vom Öko-Institut hatte Besuch von Chrissy Spira vom Blog „SterneAcker“. Gekocht und vorgestellt hat er sein Rezept für Kartoffelrouladen.
Hier gibts weiterer Rezepte vom Öko-Institut: Alle vegetarischen Rezepte aus unserer