Lärm | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/zurueck-auf-anfang/laerm/
Auswirkungen und Schutz
Wie konzentriert lernt mein Kind, wenn alle zehn Minuten ein Zug am Haus vorüberfährt
Auswirkungen und Schutz
Wie konzentriert lernt mein Kind, wenn alle zehn Minuten ein Zug am Haus vorüberfährt
Mieterinnen und Mieter und den Aus- und klimafreundlichen Umbau der Fernwärme – alles
Gebäudesektor – die Wärmewende regional und sozial entfachen“ des Öko-Instituts Aktuelles Alle
Fußball, Handball, Skispringen: Sport ist in Deutschland nach wie vor (fast) in aller
600 Maßnahmen finden User*innen auf www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de, die alle
So spielt die Stromerzeugung aus Kernenergie in allen Szenarien eine untergeordnete
“ des Öko-Instituts Aktuelles Alle anzeigen © Öko-Institut Erneuerbare
Das zweite Brennglas aus dem Spendenprojekt untersucht, wie Verpackungen reduziert werden können. Andreas Hermann und Günter Dehoust analysieren den Entwurf der neuen EU-Verpackungsverordnung.
Ziele der EU-Verpackungsverordnung Alle Ziele des Entwurfs der Verpackungsverordnung
Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung ist, fehlt es oft an verlässlichen und überprüfbaren Informationen. Wie Transparenz und Vergleichbarkeit erhöht werden können, zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes, die das Spannungsfeld zwischen nachvollziehbaren Umweltaussagen und Greenwashing analysiert. Dazu gehören unter anderem eine Offenlegung von Umweltinformationen, strengere Prüfungen und eindeutige Labels für Verbraucher*innen.
Transition (EmpCo) Directive“ sowie der „Green Claims Directive“ bringt klarere und für alle
Wir wissen nicht, wie viele Gebäude wie viel Energie verbrauchen. Das verhindert zielgerichtete Klimapolitik. In diesem Artikel fassen Malte Bei der Wieden und Dr. Sibylle Braungardt zusammen, was über die Effizienzverteilung bekannt ist.
wesentlichen Datensätze vor, die es zur Verteilung der Effizienz gibt: Seit 2014 müssen alle
Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
Den größten Anteil an den THG-Emissionen hat mit 40 bis 80 Prozent über alle Formate
Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren.
Den größten Anteil an den THG-Emissionen hat mit 40 bis 80 Prozent über alle Formate
Alle Publikationen finden sich auf der Projekthomepage zum Download.