Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die fünf größten Mythen über Zecken | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/die-fuenf-groessten-mythen-ueber-zecken

Geschichten über Zecken gibt es viele. Doch es gibt einige Irrtümer über die Blutsauger und ihre Verhaltensweisen. Zeit, mit den fünf größten Mythen über sie aufzuräumen. Denn wer sich in der Natur aufhält, muss mit einem Kontakt zu Zecken rechnen. Besser, man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Beginn und Ende der Saison können sich bei entsprechenden Temperaturen aber auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zecken und FSME: Impfschutz auch in den Sommerferien sinnvoll | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-und-fsme-impfschutz-auch-den-sommerferien-sinnvoll

In den meisten deutschen Bundesländern ist es endlich soweit: Sommerferien. Ob Strand, Berge, Wiese oder Seen – jetzt starten viele Familien in den wohlverdienten Urlaub. Und ganz klar: Die Ferien sollen unbeschwert sein und Spaß machen – nicht krank.
Aber auch 500 Meter vom Wald entfernt sind noch etwa 20 Prozent des Zeckenanteils

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was hilft wirklich gegen Zecken beim Hund? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-news/was-hilft-wirklich-gegen-zecken-beim-hund

Hundebesitzer, die mit ihrem Vierbeiner viel durch die Natur streifen, machen sich oft Gedanken um Zecken. Nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Tiere können von Zecken gestochen werden. Daher ist Zeckenvorsorge wichtig. Doch Vorsicht, es gibt viele Irrtümer über Mittel der Zeckenabwehr!
Vor allem sind aber das Absuchen nach dem Gassigehen, der Einsatz von Kontakt-Antiparasitika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was tun gegen Zecken im Garten? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/was-tun-gegen-zecken-im-garten.html?amp=

Ihr Hund hat Zecken, obwohl Sie nicht mit ihm im Wald spazieren waren? Sie wundern sich, woher der Blutsauger im Nacken Ihrer Tochter stammt. Dabei hatte sie nur vor der Terrassentür gespielt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Parasiten Ihren Garten erobert haben.
Aber Sie können bereits jetzt einiges tun, um es den Tieren ungemütlich zu machen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden