Artenschutzkonzepte – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/artenschutzkonzepte/
Bereicherung darstellt und von Teilen der Bevölkerung als sehr positiv gesehen wird, führt aber
Bereicherung darstellt und von Teilen der Bevölkerung als sehr positiv gesehen wird, führt aber
Baukosten seit 2012 nicht an Inflation angepasst – WWF fordert mehr Investitionen in Sonnenstrom und Energiesparen – “Tatort Kaunertal” zeigt problematische Aufsichtsrats-Besetzung
Gerade im Bausektor war die Teuerung aber auch vor den jüngsten Preisschüben erheblich
Finanzinstitute finanzieren und versichern Unternehmen, die in Lieferketten von Agrarprodukten wie Soja, Holz, Palmöl oder Rindern involviert sind und damit Abholzung und Flächenumwandlung vorantreiben
Das Gesetz hat aber einen großen blinden Fleck: Es verpflichtet Banken und Investoren
Finanzinstitute finanzieren und versichern Unternehmen, die in Lieferketten von Agrarprodukten wie Soja, Holz, Palmöl oder Rindern involviert sind und damit Abholzung und Flächenumwandlung vorantreiben
Das Gesetz hat aber einen großen blinden Fleck: Es verpflichtet Banken und Investoren
Erst kürzlich haben die Vertreter:innen der Bundesländer bei einem Gipfel beschlossen, ihre Bodenschutz-Blockade weiterzuführen.
Sie blockieren aber gleichzeitig den verbindlichen Bodenschutz.
Finanzinstitute finanzieren und versichern Unternehmen, die in Lieferketten von Agrarprodukten wie Soja, Holz, Palmöl oder Rindern involviert sind und damit Abholzung und Flächenumwandlung vorantreiben
Das Gesetz hat aber einen großen blinden Fleck: Es verpflichtet Banken und Investoren
Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
Dafür fehlen aber noch handfeste und verbindliche Maßnahmen, wie Energiesparprogramme
Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
Dafür fehlen aber noch handfeste und verbindliche Maßnahmen, wie Energiesparprogramme
Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
Dafür fehlen aber noch handfeste und verbindliche Maßnahmen, wie Energiesparprogramme
Bundesländer könnten zwar in der Theorie auch viel zur Raumplanung regeln, wenden das aber