Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Neue WWF-Studie: Bundesländer fallen beim Artenschutz-Check durch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-bundeslaender-fallen-beim-artenschutz-check/?et_blog=

Umgang der Bundesländer mit fünf Arten untersucht: Fast 90 Prozent der Bewertungen nur in den Kategorien “mangelhaft” oder “teilweise Umsetzung” – WWF fordert wirksames Artenschutz-Paket
Beides ist laut Aarhus-Konvention völkerrechtlich bindend, passiert hierzulande aber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gejagte-jaeger-die-haie-des-mittelmeers/

Die schnellen Haie sind selbst zu Gejagten geworden. Sie sterben wegen ihres Fleisches und weil sie als „Beifang“ in den Netzen großer Fangschiffe enden. Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut. Er hat entdeckt, dass es zwei Hauptgründe für die Bedrohung der Haie gibt: Überfischung – das bedeutet, zu große Fischmengen werden […]
Es könnte aber sogar in Österreich auf den Tellern landen!

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Trommelmeister, Hirschkäfer und Co. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/hirschkaefer-und-co/

Einige Beispiele von Tierarten, die in einem gesunden Wald vorkommen: Der Trommelmeister Schwarzspecht © Wild Wonders of Europe / Varesvuo / naturepl.com Der Schwarzspecht ist der größte unter den Spechtarten und baut seine Bruthöhlen vor allem in ganz alten Laubbäumen. Wenn ein Specht mit seinem Schnabel gegen einen Baumstamm klopft, entsteht ein regelrechter Trommelwirbel. Bis […]
weiblichen Bockkäfer ihre Eier in Borkenrisse absterbender, bzw. bereits toter – aber

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was Banken und Finanzinstitute gegen Abholzung von Regenwald tun können: WWF-Praxisleitfaden gibt Handlungsempfehlungen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/was-banken-und-finanzinstitute-gegen-abholzung-von-regenwald-tun-koennen-wwf-praxisleitfaden-gibt-handlungsempfehlungen/

Finanzinstitute finanzieren und versichern Unternehmen, die in Lieferketten von Agrarprodukten wie Soja, Holz, Palmöl oder Rindern involviert sind und damit Abholzung und Flächenumwandlung vorantreiben
Das Gesetz hat aber einen großen blinden Fleck: Es verpflichtet Banken und Investoren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Können Tiere sprechen? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-koennen-tiere-sprechen/

Unterhalten sich Tiere wie wir Menschen? Wer in der Natur unterwegs ist und aufmerksam lauscht, kann die Rufe von Tieren klar hören. Besonders Vögel singen frühmorgens, was das Zeug hält. Im Frühjahr bedeuten Vogellaute meist nichts anderes als „Hier bin ich!“. Vor allem die Männchen singen meisterhaft, wenn sie ein Weibchen beeindrucken oder ihr Revier […]
Aber auch wer keine „Stimme“ hat, kann laut werden: Der Storch klappert mit dem Schnabel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden