Alles übers Meer – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/tepa-alles-uebers-meer/
Willst du „meer“ erfahren? Hier entlang!
Das betrifft Männer, aber auch viele Frauen!
Willst du „meer“ erfahren? Hier entlang!
Das betrifft Männer, aber auch viele Frauen!
Mehr als 5.000 Tierarten leben im 5-Länder Bioshärenpark Mur-Drau-Donau! Das „Tor“ zum Amazonas Europas-Flussparadies, das der WWF mitbegründet hat, liegt an der Mur in der Steiermark!
Aber weil es an den Unterläufen von Mur, Drau und Donau so viele tolle Lebensräume
Der WWF erarbeitet und veröffentlicht diverse Publikationen über den Zustand des Waldes und wie dieser besser geschützt werden kann und soll.
Aber wie kann man sich diesen Wald nun genau vorstellen und wie unterscheidet er
Bei Beuteltieren wie den Kängurus, sind Geburt und Aufzucht sehr ungewöhnlich: eigentlich sind Kängurus von Natur aus „Frühgeburten“.
sie weit genug entwickelt verlassen sie den Beutel der Mutter zeitweise, kehren aber
Atomkraft und Erdgas sollen nachhaltige Investitionen sein?
es bereits einen Veto-Versuch gegen die Aufnahme von Atomkraft und Erdgas, der aber
Der Biber kehrt zurück an den Inn Biber waren in Europa beinahe ausgerottet. Nun Ihre Rückkehr des Bibers stößt nicht überall auf Begeisterung… Vor 100 Jahren war der Biber in Europa schon fast ausgestorben. Doch in Folge umfassender internationaler Schutzbemühungen konnte sich sein Bestand wieder erholen. Insbesondere in den großen Talräumen, wie im Donau- oder […]
Dieser Erfolg im Artenschutz trifft aber nicht überall auf Begeisterung – das zeigt
UN-Artenschutz-Konferenz in Usbekistan gestartet – Bericht zeigt schockierenden Status-Quo: Jede fünfte wandernde Tierart akut bedroht – WWF fordert grenzüberschreitenden Artenschutz durch Ausweitung von Schutzgebieten
und Fischerei, die Zerstörung, Zerschneidung und Verschmutzung von Lebensräumen, aber
Den amerikanischen Bison kennt man nur zu gut aus Westernfilmen. Doch auch in Europa gibt es Bisons – den Wisent. Hier ist er das größte Landsäugetier.
Die Reviere werden aber nicht verteidigt – gelegentlich treffen Herden aufeinander
Es fließen hier aber auch ganz bewusst Aspekte der Umweltbildung ein, ganz unter
Warum ist Totholz wichtig? Viele Vögel, kleine Säugetiere, Käfer und andere Insekten nutzen das abgestorbene Holz.
Sterben sie dann doch ab, so sind sie aber noch lange nicht tot.