Wald in Österreich – WWF Österreich https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/wald/wald-in-oesterreich/
Bäume – dieser Text kommt zwar in der Österreichischen Bundeshymne nicht vor, wäre aber
Bäume – dieser Text kommt zwar in der Österreichischen Bundeshymne nicht vor, wäre aber
Der Wolf ist zurück in Österreich. Ein Zusammenleben ist möglich. Mit diesen Lösungen können wir den Wolf schützen!
die drohenden Konflikte durch entsprechende Empfehlungen und Handlungsanweisungen aber
Der WWF hat die fünf Parlamentsparteien zu zehn aktuellen Themen befragt – vom Bodenschutz über das Steuersystem bis zum konkreten Schutz von Klima und Natur.
Bodenschutz-Paket und ein schärferes Vorgehen gegen Lebensmittelverschwendung, aber
Unveröffentlichter Report des Umweltbundesamts wird seit über einem Jahr im Landwirtschaftsministerium schubladisiert – WWF fordert Bodenstrategie mit verbindlichen Zielen: “Länder-Blockade fahrlässig”
2022 über konkrete Bodenverbrauchs-Reduktionsziele für die Bundesländer, hat diese aber
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) arbeitet gemeinsamen mit dem WWF an einem Pilotprojekt zum Thema Biodiversitätsschutz in der Wertschöpfungskette.
vorwiegend Bildungsbauten wie Schulen, Universitäten sowie Sicherheitsimmobilien, aber
Ein Biber kann bis zu 30 Kilogramm schwer werden. Nicht umsonst ist er das größte heimische Nagetier! Erfahre hier mehr über den Baumeister!
Sie sind aber ausgezeichnete Schwimmer!
Aber zuerst ein kleiner Rückblick: Als 2010 zuletzt das Jahr des Tigers anstand,
Nachhaltig leben: Nur so viel verbrauchen, wie nachwächst. Damit wir die Natur und die Vielfalt für künftige Generationen erhalten.
Aber wie geht das?
Der Wolf ist zurück in Österreich. Ein Zusammenleben ist möglich. Mit diesen Lösungen können wir den Wolf schützen!
die drohenden Konflikte durch entsprechende Empfehlungen und Handlungsanweisungen aber
Aber die TIWAG ist in mehreren Bereichen ein Sonderfall.