Elefanten – Steckbriefe – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/elefanten-steckbriefe
Steckbriefe: Welche Elefanten gibt es?
Für kurze Zeit können sich aber auch große Gemeinschaften mit bis zu 70 Tieren zusammenfinden
Steckbriefe: Welche Elefanten gibt es?
Für kurze Zeit können sich aber auch große Gemeinschaften mit bis zu 70 Tieren zusammenfinden
Wer hat diese Spur hinterlassen? War es eine Katze oder nicht? Wir zeigen dir, woran du ihre Spur erkennen kannst.
kannst du fast überall finden – auf dem Bauernhof, auf Feldern, Wiesen und Wald, aber
In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken: Traktoren, Tiere und Arbeiten auf dem Bauernhof. Groß und Klein können sehen, wo Lebensmittel herkommen und wie sie entstehen. Wir erklären, wie Landwirtschaft für die ganze Familie erlebbar wird.
Aber auch im ländlichen Raum haben viele Menschen den Bezug zur Landwirtschaft verloren
Essen ist lebenswichtig. Es liefert Energie für all das, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen Nahrungsmittel angebaut, produziert und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Manche Nahrungsmittel werden aber auch aus Schafsmilch oder Ziegenmilch hergestellt
Ob salzig, süß oder gemischt: Muscheln leben in allen Gewässern. Und das tollste ist: Sie zeigen überall an, ob das Wasser sauber ist – wie eine Wasserpolizei mit großer Klappe.
Was aber treiben Muscheln tief im Schlick? Fressen natürlich.
Wenn sie angerannt kommen, erbebt die Savanne. Kein Wunder: Ein ausgewachsenes Breitmaulnashorn ist so schwer wie fünf große Pferde zusammen. Was die Nashörner Afrikas so drauf haben, warum sie bedroht sind und wie wir sie schützen – all das erfährst du auf diese Seite.
Nashörner vertragen die Hitze gut, brauchen aber Wasserstellen, um zu trinken und
Hast du jetzt im Herbst draußen schon Eicheln gesammelt? Damit kannst du tolle Sachen basteln.
Male die Eicheln in deinen Lieblingsfarben bunt an (aber zuhause, nicht am Baum).
Wir zeigen, wie Schenken in der Familie nachhaltig wird und wie Kinder und Erwachsene viel Spaß daran haben!
unbedingt Zusatzpäckchen und Mitgebsel, die zwar für einen Moment interessant sind, aber
Gerade weil die Einkäufe Familien ständig beschäftigen, sollten wir hier schon auf Nachhaltigkeit setzen. Unsere Nachfrage regelt das Angebot! Wenn wir als Familie den Einkauf bewusst erledigen und auf gute Produkte setzen, nutzen wir eine sehr effiziente Möglichkeit, etwas für Natur- und Klimaschutz zu tun.
Mit etwas Überlegung geht es aber nachhaltiger und genau so einfach!
Diese Vögel fliegen nicht am Himmel, sie sind im Meer zu Hause: Sie schwimmen und tauchen im Turbo-Tempo, viele von ihnen sogar im eisigen Wasser rund um die Antarktis. Wie schaffen sie das? Komm mit in die Welt der Pinguine.
Aber was ist mit den Füßen? Schon gewusst?