Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wettertrend: Orkantief und ein Arctic Outbreak – der Winter in der letzten November-Dekade?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11598-wettertrend-orkantief-und-ein-arctic-outbreak-der-winter-in-der-letzten-november-dekade.html

Das eine Sturmtief zieht nach Osten ab und das Wetter beruhigt sich über Deutschland kurzzeitig, bevor zum Wochenende das nächste Sturmtief aufzieht. Zur
Die Ruhe vor dem Sturm Unbeständig, aber vergleichsweise ruhig verläuft das Wetter

Wettertrend Winter 2021/2022: Polarwirbelsplit oder Westwetterlage – der Winter am Scheideweg

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10073-wettertrend-winter-2021-2022-polarwirbelsplit-oder-westwetterlage-der-winter-am-scheideweg.html

28. Dezember 2021 – Wettertrend Winter 2021/2022: Polarwirbelsplit oder Westwetterlage – der Winter am Scheideweg. Stürmische Winde fegen derzeit über Deutschland hinweg und sind das Resultat einer beginnenden Zonalisierung der Großwetterlage. Doch wie wahrscheinlich und nachhaltig ist die Zonalisierung und welche Optionen hat der Winter im Januar?
Wie aber steht es um einen Polarwirbelsplit, ist der nun vom Tisch, oder wird dieser

Wettertrend: Die Weichen für das Wetter im April werden gestellt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/april/wetter-april-2022/10270-wettertrend-die-weichen-fuer-das-wetter-im-april-werden-gestellt.html

Wettertrend vom 14. März 2022: Die Weichen für das Wetter im April werden gestellt. Wie sich das Wetter im April entwickeln wird, hängt maßgeblich davon ab, welche Position das aktuelle Hochdrucksystem einnimmt und wie sich der Polarwirbel dazu verhält. Von Vollfrühling bis nasskaltes Aprilwetter mit Schnee- und Graupelschauer ist möglich – doch was ist wahrscheinlich?
Diese Variante ist in den letzten 24 Stunden weiter zurückgenommen worden, bleibt aber

Wetterprognose: Ein Kipppunkt deutet sich an, was Winterwetter nicht ausschließen lässt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12431-wetterprognose-ein-kipppunkt-deutet-sich-an-was-winterwetter-nicht-ausschliessen-laesst.html

Ein entscheidender Tag im Hinblick auf den Winter ist der 6. Dezember (Nikolaus). Denn bis zu diesem Tag sollte klar sein, ob sich zwischen Alaska und Ostsibirien ein Hochdruckgebiet aufbaut und das Wetter bis kurz vor Weihnachten beeinflussen kann, oder ob doch noch die eine oder andere Störung für
Ein paar Fragen gilt es noch zu klären, die Voraussetzungen aber sind für die atlantische

Winterliche Wettererscheinungen – Der Durchbruch polarer Kaltluftmassen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11512-winterliche-wettererscheinungen-der-durchbruch-polarer-kaltluftmassen.html

Ein Sommerhoch dominiert das Wetter über weite Teile von Deutschland und stemmt sich gegen ein Skandinavientief, welches mit seinen Ausläufern zum Wochenende
Die Unterschiede zu den Berechnungen der Europäer aber sind markant und lassen eine

Wetteraussichten: Ein markanter Temperatursturz in der zweiten Novemberhälfte?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10768-wetteraussichten-ein-markanter-temperatursturz-in-der-zweiten-novemberhaelfte.html

Auf dem Atlantik toben die Tiefdrucksysteme, während sich über Europa ein Hochdrucksystem ausdehnt. Zum Beginn der zweiten Novemberdekade zeigen sich innerhalb
Nennenswert wird der Niederschlag aber erst in der Nacht auf Freitag, wenn sich eine

Wetteraussichten: Die atlantische Frontalzone läuft heiß und hat eine ungewöhnliche Wetterentwicklung zur Folge

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10795-wetteraussichten-die-atlantische-frontalzone-laeuft-heiss-und-hat-eine-ungewoehnliche-wetterentwicklung-zur-folge.html

Ein Hochdruckblock über Osteuropa und eine ungewöhnlich hohe Tiefdruckdynamik auf dem Atlantik stehen sich gegenüber und werden den weiteren Wetterverlauf unter
der Woche immer wieder lokal leichte Schauer möglich, nennenswert wird der Regen aber

Wetteraussichten: Erst hochsommerlich warm, dann eine frühherbstliche Witterung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10632-wetteraussichten-erst-hochsommerlich-warm-dann-eine-fruehherbstliche-witterung.html

Der Hochsommer streckt nochmals seine Fühler in Richtung Deutschland aus, doch als stabil ist die Wetterlage nicht zu bewerten und kann unter bestimmten Voraussetzungen zum Beginn der zweiten September-Dekade in eine frühherbstliche Witterung umschlagen
Der Grund ist das Zusammenspiel aus einem schwachen, aber weitreichenden Hoch über