Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022: Klopft der Herbst im Oktober an?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9833-wetterprognose-herbst-und-winter-2021-2022-klopft-der-herbst-im-oktober-an.html

22. September 2021 – Wetterprognose Herbst und Winter – Die atlantische Frontalzone regt sich und möchte mit aller Gewalt in Richtung Europa vorrücken und den Herbst über Deutschland etablieren. Doch ein Hochdrucksystem stemmt sich dagegen.
Aber auch sonst gab es zahlreiche Stationen, die eine Temperatur unter der +5 Grad-Marke

Wettertrend Herbst und Winter 2021/2022: Für die Jahreszeit zu warmes Wetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9808-wettertrend-herbst-und-winter-2021-2022-fuer-die-jahreszeit-zu-warmes-wetter.html

11. September 2021 – Wettertrend Herbst und Winter 2021/2022 – Spätsommerlich, doch mit Schauern und Gewittern auch unbeständig – so präsentiert sich der September zum Beginn der zweiten Septemberdekade. Doch darüber hinaus kann eine Hochdruckentwicklung frühzeitig für Fakten sorgen – auch was die Großwetterlage bis in den Oktober hinein angeht.
Sonntag bis einschließlich Dienstagnachmittag ist mit einem ruhigen, teils bewölktem, aber

Wettertrend: Frühlingswetter? Erhebliche Verwerfungen innerhalb des Polarwirbels

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11162-wettertrend-fruehlingswetter-erhebliche-verwerfungen-innerhalb-des-polarwirbels.html

Über Skandinavien ergeben sich im Verlauf der kommenden Woche Umstrukturierungen, welche dem Frühling nochmals einen Dämpfer verpassen können. Doch weiter nach
Viel an Niederschlag ist zwar nicht zu erwarten, aber eben auch kein ungetrübtes

Wettertrend: Keine Chance für den Vollherbst – Erhaltungsneigung bahnt sich an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12371-wettertrend-keine-chance-fuer-den-vollherbst-erhaltungsneigung-bahnt-sich-an.html

Das momentan dominierende Hochdrucksystem über Deutschland verlagert sich Anfang November für einen kurzen Moment nach Westen, schlägt dann jedoch mit voller Wucht zurück und kann mit einer markanten Erhaltungsneigung das ungewöhnlich warme Wetter bis weit in den November hinein fortführen.
In Summe aber wird das Wetter bis zum 12.

Wetteraussichten: Polare Luftmassen treffen auf den Atlantik – abwechslungsreiches Herbstwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12298-wetteraussichten-polare-luftmassen-treffen-auf-den-atlantik-abwechslungsreiches-herbstwetter.html

Während sich der erste Herbststurm über Deutschland bemerkbar machen wird, kommt es auf dem Atlantik – ausgelöst durch die Zufuhr kalter Luftmassen arktischen Ursprungs – zu einer spannenden Wetterentwicklung, welche für den weiteren Wetterverlauf prägende Auswirkungen haben wird.
Gleichzeitig wird aber auch das Azorenhoch dazu angeregt, sich weiter in Richtung

Wetteraussichten – Eine ungewöhnliche Wetterentwicklung mit viel Regen und Hochwasser?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11557-wetteraussichten-eine-ungewoehnliche-wetterentwicklung-mit-viel-regen-und-hochwasser.html

Die atlantische Frontalzone dehnt sich weiter in Richtung Deutschland aus und kann unter bestimmten Voraussetzungen für einen turbulenten und äußerst nassen
das der Fall ist, ist windiges Herbstwetter zwar möglich und auch wahrscheinlich, aber

Wettertrend: Beendet ein markanter Wetterumschwung das ungewöhnlich warme Wetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11506-wettertrend-beendet-ein-markanter-wetterumschwung-das-ungewoehnlich-warme-wetter.html

Ein Sommerhoch dominiert gegenwärtig das Wetter über Deutschland, doch wird dieses Hoch im Verlauf der Woche von einem Tief über Skandinavien unter Druck
hatten die Vorhersage-Modelle immer wieder herbstliche Muster berechnet, diese aber

Wetter Winter 2021/2022: Keine Westwetterlage – kommt jetzt der Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10054-wetter-winter-2021-2022-keine-westwetterlage-kommt-jetzt-der-winter.html

20. Dezember 2021 – Wetterprognose Winter 2021/2022: Keine Westwetterlage – kommt jetzt der Winter? Der nachhaltige Durchbruch der Westwetterlage scheint vom Tisch zu sein und insbesondere ein Vorhersage-Modell berechnet eine hochwinterliche Wetterentwicklung. Doch wie sieht es tatsächlich um den Winter?
Was aber ist von der winterlichen Variante zu halten?