Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wettertrend: Keine Chance für den Vollherbst – Erhaltungsneigung bahnt sich an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12371-wettertrend-keine-chance-fuer-den-vollherbst-erhaltungsneigung-bahnt-sich-an.html

Das momentan dominierende Hochdrucksystem über Deutschland verlagert sich Anfang November für einen kurzen Moment nach Westen, schlägt dann jedoch mit voller Wucht zurück und kann mit einer markanten Erhaltungsneigung das ungewöhnlich warme Wetter bis weit in den November hinein fortführen.
In Summe aber wird das Wetter bis zum 12.

Wetteraussichten: Polare Luftmassen treffen auf den Atlantik – abwechslungsreiches Herbstwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12298-wetteraussichten-polare-luftmassen-treffen-auf-den-atlantik-abwechslungsreiches-herbstwetter.html

Während sich der erste Herbststurm über Deutschland bemerkbar machen wird, kommt es auf dem Atlantik – ausgelöst durch die Zufuhr kalter Luftmassen arktischen Ursprungs – zu einer spannenden Wetterentwicklung, welche für den weiteren Wetterverlauf prägende Auswirkungen haben wird.
Gleichzeitig wird aber auch das Azorenhoch dazu angeregt, sich weiter in Richtung

Wetteraussichten – Eine ungewöhnliche Wetterentwicklung mit viel Regen und Hochwasser?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11557-wetteraussichten-eine-ungewoehnliche-wetterentwicklung-mit-viel-regen-und-hochwasser.html

Die atlantische Frontalzone dehnt sich weiter in Richtung Deutschland aus und kann unter bestimmten Voraussetzungen für einen turbulenten und äußerst nassen
das der Fall ist, ist windiges Herbstwetter zwar möglich und auch wahrscheinlich, aber

Wettertrend: Hochdrucksystem entscheidet zwischen Winterwetter oder milder Südwestwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10807-wettertrend-hochdrucksystem-entscheidet-zwischen-winterwetter-oder-milder-suedwestwetterlage.html

Kalte Luftmassen haben den Norden und Osten von Deutschland erreicht und mancherorts weiße Spuren hinterlassen. Ob der Winter nun über Deutschland Einzug halten
Die atlantische Frontalzone aber wird durch das Hoch vollständig blockiert.

Wetterprognose Winter 2021/2022: Wintereinbruch an Weihnachten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10038-wetterprognose-winter-2021-2022-wintereinbruch-an-weihnachten.html

14. Dezember 2021 – Wetterprognose Winter 2021/2022: Der Winter kann in der Zeit vor oder über Weihnachten voll zuschlagen und mit einem Polarwirbelsplit für einen Wintereinbruch sorgen, der seinem Namen gerecht werden kann. Doch zeigen sich in der Wetterentwicklung auch Risiken, die dem Winter zu Weihnachten einen Strich durch die Rechnung machen können.
Polarwirbelsplit – zum aktuellen Stand – eine plausible Wetterentwicklung, der man aber

Wetterprognose Winter: Das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen steigt an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10186-wetterprognose-winter-das-potential-von-unwetterartigen-starkwindereignissen-steigt-an.html

Wetterprognose Winter vom 8. Februar 2022: Das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen steigt an. Ruhiges Wetter ist in dieser Woche zu erwarten, doch auf dem Atlantik bringen sich Tiefdrucksysteme in Stellung und steuern in der zweiten Februar-Hälfte auf Deutschland zu, was zu einem weiteren turbulenten und stürmischen Wettercharakter führen kann.
Februar dehnt sich der Hochdruckkeil weiter nach Norden aus, kippt aber nach Osten