Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Winterprognose: Polarwirbelsplit oder Displacement – Was ist vom Winter noch zu erwarten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11759-winterprognose-polarwirbelsplit-oder-displacement-was-ist-vom-winter-noch-zu-erwarten.html

Eine turbulente Wetterentwicklung bahnt sich in der kommenden Woche an. Nachfolgend stellt sich die Großwetterlage erneut um und ein Störimpuls sorgt in Form eines Hochdrucksystems für einen sich destabilisierenden Polarwirbel. Ob sich daraus eine winterliche Wetterentwicklung ergeben kann, hängt
Im direkten Vergleich zu den Kontrollläufen aber waren die Amerikaner ein stets zu

Wetteraussichten: Hochsommerliche Hitze oder frühherbstliches Wetter im September?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11423-wetteraussichten-hochsommerliche-hitze-oder-fruehherbstliches-wetter-im-september.html

Ein Unwettertief schleift in den kommenden Tagen über dem Süden und Südosten von Deutschland hinweg und kann mit enormen Niederschlagsmengen für Sturz- und
Diese zeigen aber gut den zu erwartenden Schwerpunkt der Unwetteraktivität, der zum

Wetterprognose: Kommt die Westwetterlage mit turbulentem abwechslungsreichem Wetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10872-wetterprognose-kommt-die-westwetterlage-mit-turbulentem-abwechslungsreichem-wetter.html

Ein milder und wilder Wettercharakter zeichnet sich bis Weihnachten ab. Die atlantische Frontalzone gewinnt an Intensität und könnte sich nach längerer Abstinen
So schnell kein Winter mehr Geht man aber von dem aus, was wahrscheinlich ist, so

Die aktuelle Sommerprognose 2020 der Langfristmodelle

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8751-die-aktuelle-sommerprognose-2020-der-langfristmodelle.html

Wie wird der Sommer 2020? Die Schafskälte hatte ordentlich zugeschlagen und auch die letzten Tage brachten über einigen Regionen ordentlich Regen. Doch der Wettercharakter wandelt sich – passend auch über den Siebenschläferzeitraum. Was für Konsequenzen hat das für den Sommer?
Dazu muss man aber noch die kommenden 48 Stunden im Detail abwarten, wie viel Niederschlag

Wettertrend: Ein sich abschwächender Polarwirbel – Eine Chance für den Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11692-wettertrend-ein-sich-abschwaechender-polarwirbel-eine-chance-fuer-den-winter.html

Die Signale für eine Umstrukturierung der Großwetterlage nehmen Anfang Januar zu. Ein Wetterwechsel ist jedoch nicht mit dem Durchbruch des Winters gleichzusetzen und es spielen eine ganze Reihe von Parametern eine Rolle. Wir haben uns das heute Abend einmal näher angeschaut und ja, der Hochwinter
Was aber ist im Hinblick auf den Hochwinter im Januar möglich?

Wetterprognose: Beständig unbeständiges Sommerwetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10504-wetterprognose-bestaendig-unbestaendiges-sommerwetter.html

Zwar dominiert in den kommenden Tagen ein Hoch das Wetter über Deutschland, doch dehnt sich von Norden ein Trogsystem nach Süden aus und streift – inmitten des Siebenschläferzeitraumes – Deutschland. Welche Konsequenten hat das für den Sommer?
Das zeigt aber erneut, zu welchen Niederschlagsmengen solche Luftmassen fähig sind