Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wettertrend: Was spricht für und was gegen den Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10140-wettertrend-was-spricht-fuer-und-was-gegen-den-winter.html

Wettertrend vom 21. Januar 2022: Was spricht für und was gegen den Winter? Mehr wie nasskaltes Wetter mit winterlichen Wettererscheinungen ist in diesem Hochwinter nicht möglich und schleicht sich der Winter an, verzieht er sich binnen 48 Stunden auch schon wieder. Kann sich das im Februar noch einmal grundlegend ändern?
Die Amerikaner hatten es heute Nachmittag kurz angedeutet, heute Abend aber bereits

Wetter Ostern 2020 aktuelle Wetterprognose vom 24.03.2020 – Frühlingshafte Wetteraussichten!?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2020/8553-wetter-ostern-2020-aktuelle-wetterprognose-vom-24-03-2020-fruehlingshafte-wetteraussichten.html

24. März 2020 – Wetter Ostern 2020 – Die gestörte Zirkulation sorgt derzeit für einen kalten und böigen Ostwind. Und nach den aktuellen Wetterprognosen kündigt sich auch schon der nächste Kaltluftvorstoß an. Bleibt das so bis Ostern, oder setzt sich langsam der Frühling durch?
Im Mittel aber lag die Nachttemperatur bei -4,23 Grad.

Aktuelle Winter-Prognose: Dem Winter ein Stück näher?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10106-aktuelle-winter-prognose-dem-winter-ein-stueck-naeher.html

10. Januar 2022 – Aktuelle Winter-Prognose: Dem Winter ein Stück näher? Hoher Luftdruck dominiert das Wetter in dieser Woche über Deutschland. Was zunächst wenig nach Winterwetter aussieht, kann sich mit der richtigen Hochdruckposition rasch verändern.
Doch die Prognose hat einen kleinen – aber entscheidenden – Haken.

Wetter: Warming in Stratosphärenhöhe, instabiler Polarwirbel – ideale Grundvoraussetzungen für Winterwetter über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11798-wetter-warming-in-stratosphaerenhoehe-instabiler-polarwirbel-ideale-grundvoraussetzungen-fuer-winterwetter-ueber-deutschland.html

Das bislang viel zu warm Winterwetter nähert sich seiner jahreszeitlich spätwinterlichen Phase, in der Turbulenzen innerhalb des Polarwirbels zunehmen und noch für winterliche Überraschungen sorgen können. Sind Turbulenzen und chaotische Witterungsbedingen in der zweiten und letzten Februar-Dekade
Viel ist nicht zu erwarten, für den einen oder anderen aber ist das dann doch eine

Wetterprognose Winter 2021/2022: Wintereinbruch über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9987-wetterprognose-winter-2021-2022-wintereinbruch-ueber-deutschland.html

26. November 2021 – Wettertrend Winter 2021/2022: Wintereinbruch über Deutschland? Der Winter zeigt sich über Deutschland am Wochenende und lässt die ersten Schneeflocken bis auf tiefere Lagen herabrieseln. Nachfolgend wird es im Dezember wieder milder, doch eine Entwicklung könnte für einen echten Wintereinbruch sorgen.
Die Schneeprognose aber zeigt, wo bis zum 1.

Winterprognose: Wie wahrscheinlich ist eine Verlängerung des Winterwetters?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11637-winterprognose-wie-wahrscheinlich-ist-eine-verlaengerung-des-winterwetters.html

Passend zum 1. Advent hat sich über Deutschland eine winterliche Wetterlage eingestellt und vielerorts lässt sich eine Schneedecke bestaunen.
Winterwunderland über Deutschland – wie lange aber kann sich der Winter noch halten

Wettertrend: Polarwirbelsplit – Eine hochwinterliche Wetterentwicklung ist möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11719-wettertrend-polarwirbelsplit-eine-hochwinterliche-wetterentwicklung-ist-moeglich.html

Die Großwetterlage stellt sich bereits um. Der Regen, das Hochwasser und die Überflutungen werden bis Donnerstag noch eine gewichtige Rolle spielen. Nachfolgend setzt sich der Winter durch. Ein Polarwirbelsplit kann in der zweiten Januar-Dekade zu einer hochwinterlichen Wetterlage über Deutschland
Rheinland-Pfalz, Thüringen und dem nördlichen Bayern, aber auch in den Staulagen

Warum die Winter so warm geworden und woran warme Winter frühzeitig zu erkennen sind

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9014-warum-die-winter-so-warm-geworden-sind-und-woran-warme-winter-fruehzeitig-zu-erkennen-sind.html

Warum die Winter so warm geworden sind und woran warme Winter frühzeitig zu erkennen sind – Der Winter scheint derzeit über Mitteleuropa chancenlos zu sein – un
Richtung Neufundland © www.meteociel.fr Besonders fies sind für Winterliebhaber aber