Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wetterprognose Winter 2021/2022: Frühlings- oder Winterwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10005-wetterprognose-winter-2021-2022-fruehlings-oder-winterwetter.html

3. Dezember 2021 – Wettertrend Winter 202172022: Der Winter versucht sich auch in den kommenden Tagen über Deutschland durchzusetzen und das mag ab den mittleren Lagen auch gelingen, doch richtiges Winterwetter sieht anders aus. Ist das der Winterfahrplan für die zweite Dezemberdekade oder quetscht sich noch ein warmes Hochdrucksystem dazwischen?
Nasskalt Das Winterwetter bleibt aber vorerst hypothetisch, denn in der aktuellen

Wetter Ostern 2020 aktuelle Wetterprognose vom 31.03.2020 – Der Frühling ist auf dem Vormarsch

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2020/8569-wetter-ostern-2020-aktuelle-wetterprognose-vom-31-03-2020-der-fruehling-ist-auf-dem-vormarsch.html

31. März 2020 – Wetter Ostern 2020 – Die Großwetterlage strukturiert sich zum Wochenende um und ermöglicht mit einer südlichen Grundanströmung frühlingshaft warme Temperaturwerte. Ob das bis Ostern so bleibt, hängt von der Hochdruckposition ab.
Der Frühling ist auf dem Vormarsch – hält er aber bis Ostern durch?

Wetterprognose: Hitzewelle mit zunehmender Schwüle – Wetterumschwung zur Monatsmitte?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11446-wetterprognose-hitzewelle-mit-zunehmender-schwuele-wetterumschwung-zur-monatsmitte.html

Eine Hitzewelle bahnt sich über Deutschland an und wird noch bis in die zweite September-Dekade hinein das Wetter mit viel Sonnenschein dominieren können. Doch
Hitzewelle Bevor das Tief aber seinen Einfluss auf Deutschland ausdehnen kann, sorgt

Wetter: Major-Warming in der Stratosphäre – Zusammenbruch oder Displacement des Polarwirbels?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10961-wetter-major-warming-in-der-stratosphaere-zusammenbruch-oder-displacement-des-polarwirbels.html

Ein Major-Warming wird die Entwicklung des Polarwirbels bis Ende Januar auf den Kopf stellen. Doch ob das eine unmittelbar winterliche Wetterentwicklung über De
Das Interessante aber ist der weitere Ablauf bis in den Februar hinein und bildet

Kuriose Wetterlage: Unwetterartiger Dauerschneefall oder durchgreifender Milderung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11623-kuriose-wetterlage-unwetterartiger-dauerschneefall-oder-durchgreifender-milderung.html

Über Deutschland stellt sich mit einem Kaltlufttropfen eine kuriose und nicht alltägliche Wetterlage ein. Das Überraschungspotential hinsichtlich des zu
Relativierend aber ist die fast übereinstimmende Schneeprognose der Amerikaner und

Wetteraussichten: Hitze im Herbst lässt sich nicht mehr ausschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11429-wetteraussichten-hitze-im-herbst-laesst-sich-nicht-mehr-ausschliessen.html

Der teils unwetterartige Dauerregen lässt bis Mitte der Woche nach. Anschließend positioniert sich über Mitteleuropa ein Hoch, was Anfang September über
Wie stabil aber ist die sommerliche Wetterlage – ist da noch mehr zu erwarten, oder

Wettertrend: Wetterwechsel – Übergang in den Spätsommer oder Frühherbst?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11453-wettertrend-wetterwechsel-uebergang-in-den-spaetsommer-oder-fruehherbst.html

Die Hitze wird in den kommenden Tagen noch durch eine Schwüle ergänzt, bevor zum Start in die neue Woche ein Tiefdruckausläufer auf Deutschland übergreift und
Ab Sonntag aber beginnt die Zufuhr feucht-warmer und zunehmend schwüler Luftmassen

Waldsterben 2.0? Die Trockenheit ist und bleibt ein Problem

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8699-waldsterben-2-0-die-trockenheit-ist-und-bleibt-ein-problem.html

Waldsterben 2.0? Der Mai begann – vor allem über Süddeutschland vielversprechend, um der Trockenheit aus dem April und in Teilen vom März ein Ende zu bereiten. Doch was so vielversprechend begann, hat sich ins Gegenteil gewandelt.
Viel ist das aber nicht und wird an der zu trockenen Niederschlagsbilanz für den