Der Verbraucherreport 2020 | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/publikationen/der-verbraucherreport-2020
Aber: gut jeder fünfte Befragte fühlt seine Interessen beim Thema Verbraucherschutz
Aber: gut jeder fünfte Befragte fühlt seine Interessen beim Thema Verbraucherschutz
Urteil des BGH vom 10. Oktober 2017 (XI ZR 449/16)
der Berufungsinstanz zuständige Oberlandesgericht erkannte der Bundesgerichtshof aber
LG Bremen vom 21.9.2011 (1- O – 737/11)
Es sah aber verschiedene Treueboni vor, von denen P-Konto-Kunden nicht profitieren
Banken sich mittels für jedermann zugänglicher Presse informieren sollen, nicht aber
Gemeinsame Veranstaltung des vzbv mit der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
Auswirkungen auf Individuen und die Gesellschaft haben, sind für Außenstehende aber
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Klagebefugnis von Verbraucherverbänden
Wir verhindern so aber auch, dass Unternehmen wirtschaftliche Vorteile aus Verstößen
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur Abstimmung im Rechtsausschuss des EU-Parlaments
Klaus Müller: „Nach dem heutigen Abstimmungsergebnis gibt es Grund zur Hoffnung, aber
Fernbehandlung ist ein Gewinn für Patienten und Ärzte
Die Fernbehandlung müsse aber freiwillig bleiben.
Marktwächter-Experten kritisieren mangelnde Transparenz bei Ausschüttungen von Beteiligungen und geschlossenen Fonds
Bei Beteiligungen fehlt aber oft eine deutliche Aufklärung über diese Verpflichtungen
Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zum Kohleausstiegsgesetz
Mehr Klimaschutz ist nötig, wird aber nur gelingen, wenn die Politik die Verbraucher