Faktenblatt zu Verbraucherkrediten | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/publikationen/faktenblatt-zu-verbraucherkrediten
Faire und gerechte Verbraucherkredite
Es gibt bei der Kreditvergabe aber Fallstricke.
Faire und gerechte Verbraucherkredite
Es gibt bei der Kreditvergabe aber Fallstricke.
Urteil des OLG Frankfurt am Main vom 20.10.2011 (6 U 40/11)
Die Angaben waren nicht falsch, konnten aber dennoch leicht in die Irre führen.
Urteil des OLG Düsseldorf vom 18.02.2016 (15 U 54/15)
waren Kunden zwar auf ein bestehendes Widerrufsrecht hingewiesen worden, mussten aber
Gesetzesevaluierung zeigt: Inkassokosten hoch wie nie
Die Inkassotätigkeit ist aber von einfacherer Art als die typische Anwaltstätigkeit
Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zu fünf Jahre Jahre VW-Betrug
Die richtigen Lehren hat VW daraus aber offensichtlich nicht gezogen.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu den Erwartungen des vzbv an das neue Europäische Parlament
Aber Europa kann noch mehr.
Bundesregierung muss sich für ambitionierte Verbrauchsvorgaben einsetzen
Dieser geht aus Sicht des vzbv aber nicht weit genug.
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu Plänen, die Datenschutzbehörde beim Projekt „Check Now“ zu wechseln
Der Vorgang belegt aber, wie ernst es die Schufa offensichtlich mit ihren Schnüffelabsichten
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zur möglichen Einschränkung der Klagebefugnis für Verbraucherverbände in Sachen Datenschutz
Missbräuchliche Abmahnungen hat es aber nicht gegeben.
Basiskonten: Banken nutzen unscharfe Gesetzesregel für immer höhere Gebühren
Menschen jetzt zwar einen Rechtsanspruch auf ein Konto, können es sich womöglich aber