Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Plastik: Zum Wegwerfen zu schade, zum Verbieten zu wichtig

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/plastik-zum-wegwerfen-zu-schade-zum-verbieten-zu-wichtig

Computer, Autos, Trinkflaschen, Cremedosen, Nylon-Strümpfe – kaum ein Produkt kommt heute ohne Plastik aus. Doch die Kunststoffe bergen Risiken für Mensch und Natur: Abfälle aus Plaste und Elaste verschandeln selbst entlegene Winkel und treiben in riesigen Strudeln in den Weltmeeren. Tiere halten winzige Plastikpartikel oft für Fressen und bringen sie in die Nahrungskette ein. Forscher warnen, dass so gefährliche Chemikalien eines Tages auf unsere Teller gelangen. Ein Ende des Plastikzeitalters ist nicht in Sicht.
Weltweit wird diese Quote aber in kaum einem anderen Land erreicht.

#CheckIch: Wie viel To-Go können wir uns leisten?

https://www.verbraucherbildung.de/vc-instagram-posts/checkich-wie-viel-go-koennen-wir-uns-leisten

Weißt du, wie viel Müll dadurch entsteht, dass wir mal eben einen Kaffee oder Essen to go mitnehmen? Für To-Go-Becher inklusive Zubehör fallen rund 55.000 Tonnen Abfall pro Jahr an. Einwegverpackungen aus Kunststoff sorgen für über 280.000 Tonnen Abfall.
Kleine Betriebe sind von dieser Pflicht ausgenommen, müssen auf Wunsch aber euer