Dein Suchergebnis zum Thema: aber

#CheckIch: Greenwashing

https://www.verbraucherbildung.de/vc-instagram-posts/checkich-greenwashing

Fair, nachhaltig oder klimaneutral? Einige Institutionen oder Firmen werben mit diesen Begriffen. Indem sie das tun oder für ökologische Projekte Geld spenden, versuchen sie sich als besonders umweltfreundlich und umweltbewusst darzustellen. Ist das mehr Schein als Sein? Falls dem so ist, redet man von Greenwashing. Und dahinter kann sich eine Menge verbergen.
Dass bei der Produktion dann aber gegebenenfalls extrem viel CO2 ausgestoßen wurde

Biologische Vielfalt: Film- und Plakatwettbewerb für Schulen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/biologische-vielfalt-film-und-plakatwettbewerb-fur-schulen

  Der Verlust der Artenvielfalt wird oft beklagt. Was dagegen getan werden kann, ist indes vielen Menschen unklar. Die Bonner Tropenwaldstiftung OroVerde will das ändern – und ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre Ideen zum Schutz der Artenvielfalt in einem Video, einer Aktion oder auf einem Plakat festzuhalten.
Jeder Beitrag muss aber eine bestimmte Zielgruppe ins Visier nehmen.

Textilien – eine Unterrichtsidee zu Nachhaltigkeit und Globalisierung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/textilien-eine-unterrichtsidee-zu-nachhaltigkeit-und-globalisierung

Die Globalisierung der Warenströme fing mit Textilien an, mit der Verlagerung der Produktion in Billiglohnländer. Doch neben einem großen Angebot an billigen Textilien hat die Globalisierung viele negative Auswirkungen mit sich gebracht.
Wissen allein kann keine Verhaltensänderung bewirken, ist aber eine unabdingbare