Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nachhaltige Bildung in der Schule: Das Große beginnt im Kleinen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltige-bildung-der-schule-das-grosse-beginnt-im-kleinen

Seit Monaten gehen tausende Schülerinnen und Schüler bundesweit für einen verstärkten Klimaschutz auf die Straße – und bringen ihre Motivation anschließend mit zurück in den Unterricht. Schulen sollten die Bewegung daher nutzen, um sich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verschreiben. Das lässt sich praktisch leichter angehen, als mancher befürchten mag.
In den meisten Fällen haben sie aber bessere Lösungen gefunden: Statt Bußgelder zu

Guter Tipp oder einfach Werbung?

https://www.verbraucherbildung.de/vc-instagram-posts/guter-tipp-oder-einfach-werbung

Guter Tipp oder einfach Werbung? Influencer:innen sind für viele ein Vorbild. Und ein bisschen so zu sein wie sie, ist ja gar nicht so schwer: Immerhin verraten sie sogar die Produkte, die dabei helfen. Doch sind das wirklich nur gut gemeinte Empfehlungen oder ist das schon Werbung? Lies hier, worauf du achten solltest.
Berechtigt ist aber die Frage: Was empfehlen Influencer:innen aus reiner Überzeugung

Österreich: Neue Richtlinie für Wirtschafts- und Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/osterreich-neue-richtlinie-fur-wirtschafts-und-verbraucherbildung

Österreich stellt die schulische Wirtschafts- und Verbraucherbildung auf neue Beine. Ziel sei, dass junge Menschen lernen, „wirtschaftliches Handeln kritisch zu reflektieren und eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft mitzugestalten“.
anderem sind dies Grundzüge der Haushaltsführung, Finanz- und Medienkompetenzen, aber