Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Europa – Erasmus+

https://www.uni-leipzig.de/international/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/vor-dem-aufenthalt/europa-erasmus

Starten Sie jetzt mit der Planung Ihres Auslandsaufenthalts in Europa! Nutzen Sie die Möglichkeit, entweder einen Erasmus+ Studienaufenthalt zu absolvieren oder im Rahmen des Utrecht Networks ins Ausland zu gehen. Das Akademische Auslandsamt hat alle Informationen zu den europäischen Partnerhochschulen, an denen Sie sich bewerben können und erklärt Ihnen, welche studienorganisatorischen Dinge Sie vor Ihrem Auslandsaufenthalt beachten müssen.
, Tage ohne Reiseanteile), können Sie die einmalige Sonderförderung beantragen, aber

Universität Leipzig: Der Leipziger Weg

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/profil/strategie-der-universitaet-leipzig/der-leipziger-weg

Die Strategie unserer Universität steht unter dem Motto „Der Leipziger Weg“. Sie stellt das Besondere unserer Universität heraus, beschreibt die wichtigsten Instrumente und Parameter für die Entwicklungsplanung und bietet Orientierung und Motivation für die Angehörigen der Universität.
Damit wird die übergreifende Profilentwicklung gestärkt, es werden aber auch exzellente

Universität Leipzig: Biologe Christian Wirth in Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biologe-christian-wirth-in-nationale-akademie-der-wissenschaften-leopoldina-aufgenommen-2024-05-23

Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth von der Universität Leipzig ist seit Kurzem Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Aufnahme in die 1652 gegründete Gelehrtengesellschaft gilt als hohe wissenschaftliche Anerkennung. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftler:innen gewählt, die bedeutende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Wirth zählt zu den neuen Mitgliedern der Klasse Lebenswissenschaften. Sie werden im Jahr nach ihrer Wahl zu einem Fachsymposium ihrer Klasse eingeladen, das voraussichtlich im April 2025 stattfinden wird. Dort erfolgt auch die feierliche Urkundenübergabe. Wirth ist zugleich Sprecher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig.
Leopoldina aus der Universität Leipzig, drei weitere gehörten der Universität an, sind aber