Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Studienangebot

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot?mksearch%5Bt3study%5D%5Bbranch%5D=Geistes-+und+Sprachwissenschaften&mksearch%5Bsubmit%5D=Studienangebot+finden

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Studiengänge, die an der Universität Leipzig angeboten werden. Sie können die Studiengänge bei Ihrer Suche nach verschiedenen Kategorien filtern.
Konferenzdolmetschen baut in der Regel auf einem translationsbezogenen Bachelorstudium auf, kann aber

Universität Leipzig: Nahost-Konflikt: Wissenschaftliche Expert:innen im Interview

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/nahost-konflikt-wissenschaftliche-expertinnen-im-interview-2024-07-18

Die Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, die darauf folgenden Vergeltungsschläge Israels und der bis heute andauernde militärische Konflikt lassen die Emotionen weltweit hochkochen. Im Rahmen einer Interviewreihe lässt das Universitätsmagazin fünf Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig aus der Perspektive ihrer Forschungsdisziplinen zu Wort kommen.
Aber was genau bedeutet dieser Begriff aus juristischer Sicht?

Universität Leipzig: Statement der Universität Leipzig zur Absage der Veranstaltung „The 1948 War and Jihad“ mit Prof. Dr. Benny Morris

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/statement-der-universitaet-leipzig-zur-absage-der-veranstaltung-the-1948-war-and-jihad-mit-prof-dr-benny-morris-2024-12-02

Die Absage einer Veranstaltung mit dem Historiker Prof. Dr. Benny Morris durch die Theologische Fakultät der Universität Leipzig hat zu zahlreichen Reaktionen geführt. Das Rektorat der Universität betont, dass die Wissenschaftsfreiheit weiterhin gelebt und verteidigt werden müsse.
Aber natürlich gehört es zur Freiheit der Forschenden und Lehrenden, solche Entscheidungen

Universität Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl über das Urteil zum Bundeswahlgesetz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/jun-prof-dr-fabian-michl-das-gericht-hat-die-csu-vor-der-gefahr-bewahrt-im-fall-eines-schlechten-zweitstimmenergebnisses-nicht-mehr-in-den-bundestag-einzuziehen-2024-07-30

Zum heute (30. Juli 2024) verkündeten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeswahlgesetz (BWahlG) 2023 erklärt Verfassungsrechtler Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl von der Universität Leipzig:
einer anderen Partei, mit der sie nicht konkurrieren, eine Fraktion zu bilden – aber

Universität Leipzig: Wertvolles Fotoalbum für Uni-Archiv

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wertvolles-fotoalbum-fuer-uni-archiv-2008-11-25

Ein kostbares Fotoalbum für Professor Ferdinand Zirkel zum 25jährigen Dienstjubiläum in Leipzig wurde jetzt dem Archiv der Universität Leipzig übergeben. Es ist für wissenschaftshistorische Untersuchungen von Bedeutung und ein wertvolles Zeugnis für die Erinnerungskultur aus vergangenen Tagen.
Das Fotoalbum ist überaus schmuckvoll gestaltet, enthält aber auch einen großen Faktenreichtum

Universität Leipzig: Physikerin Christiane Klein erhält Preis für verständliche Wissenschaftskommunikation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/physikerin-erhaelt-preis-fuer-verstaendliche-wissenschaftskommunikation-2024-10-11

Eine junge Wissenschaftlerin, die an der Universität Leipzig promoviert wurde, hat am Donnerstag (10. Oktober 2024) den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2024 erhalten. Dr. Christiane Klein (Physik) nahm die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung bei der Preisverleihung in Heidelberg gemeinsam mit sechs weiteren Preisträger:innen entgegen. Der KlarText-Preis der Klaus Tschira Stiftung zeichnet Texte und Infografiken aus, in denen Promovierte das Thema ihrer Doktorarbeit besonders allgemein verständlich und anschaulich erklären.
Sie sagt: „Das Thema meiner Promotion war sehr mathematisch und abstrakt, aber ich