Universität Leipzig: Religion als weltpolitisch „ungemein wichtiger Faktor“ https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/religion-als-weltpolitisch-ungemein-wichtiger-faktor-2021-09-10
Die Kirche ist sehr viel mehr als ein Ort, an dem die Menschen zur Andacht gehen sowie Trost suchen und neue Kraft schöpfen. Sie ist unter anderem auch ein wichtiger Bildungsträger und Arbeitgeber. Dennoch gelingt es den Kirchen hierzulande immer weniger, das Denken und Handeln der Menschen zu prägen, wie Religionswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Kleine von der Universität Leipzig sagt. Im Interview anlässlich der am Montag (13. September) beginnenden Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft spricht er über die Bedeutung der Religion und Kirche in unserer modernen Gesellschaft. Die digitale Konferenz wird vom Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig veranstaltet.
Auf der anderen Seite gelingt es den Kirchen aber immer weniger, das Denken und Handeln