Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: „Die Demokratie hängt nicht von Twitter ab“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-demokratie-haengt-nicht-von-twitter-ab-2022-11-02

Die Wellen schlagen hoch: Aus Protest gegen die Übernahme von Twitter durch Multimilliardär Elon Musk drohen Prominente damit, Twitter zu verlassen. Die Bundesregierung sagt, sie wolle ihre Präsenz bei Twitter von der weiteren Entwicklung der Plattform abhängig machen. Für die Verifizierung von Twitter-Accounts will der neue Eigentümer künftig Geld verlangen. Wohin steuert Twitter? Kann Twitter zur Gefahr für unsere Demokratie werden? Oder will Musk Twitter einfach nur profitabler machen? Fragen an Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann, Professor für Kommunikationsmagement an der Universität Leipzig.
Twitter durch Elon Musk hatte sich schon länger angedeutet, seine Motive dafür waren aber

Universität Leipzig: Lehrer:innenberuf: Neue Herausforderungen und mangelnde gesellschaftliche Anerkennung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/lehrerinnen-neue-herausforderungen-und-mangelnde-gesellschaftliche-anerkennung-2024-09-26

Haben sich die Anforderungen an Lehrer:innen in den vergangenen Jahren verändert? Warum ist gerade diese Berufsgruppe besonders häufig von Burnout betroffen? Was muss sich in der Lehrkräfteausbildung ändern, um diesem Trend entgegenzuwirken? Dazu äußert sich Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Brigitte Latzko von der Universität Leipzig anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers am 5. Oktober.
Richtig oder Falsch, weil beide Regeln im jeweiligen Kontext sinnvoll sein können, aber

Universität Leipzig: Blog #17 Kreativpotentiale im Dialog – Effekte und Affekte eines kreativen Austauschs

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-17-kreativpotentiale-im-dialog-effekte-und-affekte-eines-kreativen-austauschs

Beim „Forum Kreativpotenziale 2022“ traten vielfältige Akteur:innen zusammen um über die Verankerung von kultureller Bildung in Bildungssystemen zu diskutieren.____________________________________________Ein Beitrag von Dr. Luise Fischer und Malin Nissen
Es geht aber nicht nur darum, Schule in die Natur zu bringen.

Universität Leipzig: Blog #17 Kreativpotentiale im Dialog – Effekte und Affekte eines kreativen Austauschs

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-17-kreativpotentiale-im-dialog-effekte-und-affekte-eines-kreativen-austauschs

Beim „Forum Kreativpotenziale 2022“ traten vielfältige Akteur:innen zusammen um über die Verankerung von kultureller Bildung in Bildungssystemen zu diskutieren.____________________________________________Ein Beitrag von Dr. Luise Fischer und Malin Nissen
Es geht aber nicht nur darum, Schule in die Natur zu bringen.