Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Lehrer:innenberuf: Neue Herausforderungen und mangelnde gesellschaftliche Anerkennung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/lehrerinnen-neue-herausforderungen-und-mangelnde-gesellschaftliche-anerkennung-2024-09-26

Haben sich die Anforderungen an Lehrer:innen in den vergangenen Jahren verändert? Warum ist gerade diese Berufsgruppe besonders häufig von Burnout betroffen? Was muss sich in der Lehrkräfteausbildung ändern, um diesem Trend entgegenzuwirken? Dazu äußert sich Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Brigitte Latzko von der Universität Leipzig anlässlich des Welttages der Lehrerin und des Lehrers am 5. Oktober.
Richtig oder Falsch, weil beide Regeln im jeweiligen Kontext sinnvoll sein können, aber

Universität Leipzig: Blog #23 Zwischen Tradition und Innovation in ländlichen Räumen in Sachsen

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-23-zwischen-tradition-und-innovation-in-laendlichen-raeumen-in-sachsen-ein-einblick-in-die-forschungsprojekte-kulturelle-bildung-und-laendliche-entwicklung-kubilari-2022-10-10

Unter dem Titel „Kunst, Kultur und ländliche Räume in Sachsen. Der Beitrag kultureller Bildung zum gesellschaftlichen Wandel“ organisierten Professor Stephan Beetz und Ulf Jacob des Forschungsprojekts „Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung“ (KUBILARI) eine Tagung für Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen.Die Veranstaltung fand am 22.09.2022 im Kraftwerk Chemnitz statt.
Kulturelle Bildung kann einen Beitrag zur Bewältigung von Wandel leisten, dieser ist aber