Universität Leipzig: Interview Alexander Drechsel https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/alumni-im-profil/interview-alexander-drechsel
dann tatsächlich der Teil der Dolmetscherausbildung des Studiums begann, waren wir aber
dann tatsächlich der Teil der Dolmetscherausbildung des Studiums begann, waren wir aber
Manchmal, das waren aber oft Hürden und Schwierigkeiten, die meines Erachtens in
die Hürden, sondern auch Gelingensbedingungen vielfach ähnlich bewertet werden, aber
Für Suchterkrankungen gibt es in der Gesellschaft wenig Verständnis: Das Thema ist stark tabuisiert, Menschen mit Suchterkrankungen werden stigmatisiert. Deshalb hat eine Forschungsgruppe der Medizinischen Fakultät zusammen mit dem Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover sowie dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit einen Medienleitfaden erarbeitet, um Vorurteile gegenüber Betroffenen zu reduzieren. Wie dieser zu einer sachlichen sowie diskriminierungsfreien Berichterstattung beitragen soll, erklärt Projektleiter Georg Schomerus, Professor für Psychiatrie an der Universität Leipzig und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums, anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2022.
Die negativen Gesundheitsfolgen fangen aber viel früher an.
Zwar gab es allerhand zu organisieren und natürlich war alles neu und ungewohnt, aber
dem komplett abgeschlossenen Jurastudium und einem Jahr als Rechtsanwalt habe ich aber
wird dieses Thema in der Grundschullehrerausbildung zwar theoretisch beleuchtet, aber
wird dieses Thema in der Grundschullehrerausbildung zwar theoretisch beleuchtet, aber
Das Gleichstellungsbüro unterstützt Beschäftigte mit Kind. Es bietet einen Überblick über Schwangerschaft, Kind und Beruf sowie Angebote für Kinder auf dem Campus.
Insbesondere Wissenschaftseinrichtungen aus dem Raum Leipzig, aber auch Wirtschaftsunternehmen
wird dieses Thema in der Grundschullehrerausbildung zwar theoretisch beleuchtet, aber