Musiknutzung sinkt weiter – auch in Coronazeiten : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2020/0922-musikstudie.html
Michael Kandziora: Interessanterweise ist aber die wöchentliche Hördauer, also die
Michael Kandziora: Interessanterweise ist aber die wöchentliche Hördauer, also die
Ein Forschungsprojekt will Vorschläge für ein gerechtes Wohnungssystem machen
Eine große Zahl an Vorschriften kann aber auch nach hinten losgehen, zum Beispiel
Mit 16 im dritten Semester? Das geht! Alissa D. ist die jüngste Studierende an der Uni Hamburg und wir stellen sie vor.
So jung wie Alissa sind aber die wenigsten.
Prof. Dr. Petra Böhnke und Sebastian Link vom Fachbereich Sozialökonomie haben erforscht, wie Armut das soziale Leben von Betroffenen verändert.
Aber noch interessanter ist die Frage, wer wie lange arm ist.
Prof. Dr. Gabriele Oettingen, Professorin für Pädagogische Psychologie, erlebte den 11. September 2001 in New York. Im Interview erinnert sie sich.
Ich habe die Türme glücklicherweise nicht fallen sehen, aber die Menschenströme,
Viele krankhafte Ängste werden nach bekannten Mechanismen erlernt. Doch gelten diese auch, wenn die Angst nur auf der eigenen Vorstellung beruht?
Diese Signale sind sehr unangenehm, aber nicht wirklich schmerzhaft.
Ein Team der Universität Hamburg untersucht mithilfe eines Reallabors in Hamburg-Lokstedt, wie ein autofreier Alltag gelingen könnte.
Für unsere Projekte wenden wir uns aber nicht primär an diese überzeugten Autonutzerinnen
Prof. Dr. Florian Scholz ist vom GEOMAR – Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel nach Hamburg gekommen
eine ultimative Senke für viele Stoffe die im Meerwasser vorhanden sind, er kann aber
Herausfordernd bleiben aber die großen Veranstaltungen, die wir in der Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Claudia Kulmus verstärkt die Fakultät für Erziehungswissenschaft
Wegen, diejenigen zu unterstützen, die zwar lernen – das tun wir alle immer –, aber