„Viele denken bei Klimawandel an Bangladesch oder Kalifornien“ : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2021/0830-hochwasser.html
Es muss aber normal werden, mit Katastrophen umgehen zu können.
Es muss aber normal werden, mit Katastrophen umgehen zu können.
Arachnologe Dr. Danilo Harms vom Centrum für Naturkunde über die aktuelle Situation in Australien und die Gefahr durch Sydney-Trichternetzspinnen.
Eine Invasion – wie oft berichtet wird – droht aus meiner Sicht aber nicht.
Aber eigentlich sind das alle Pflanzen aus der Gruppe der Rosengewächse, wozu auch
In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die an der Universität Hamburg arbeiten, immer abwechselnd aus dem Wissenschafts- und Verwaltungsbereich. Warum machen wir das? Weil wir neugierig sind und die „Personen dahinter“ kennenlernen wollen. Wir haben uns dazu eine Art Steckbrief ausgedacht.
Aber auch die Lage in Hamburg zwischen Alster und Elbe hat ihren Reiz.
eine Frau aus dem bewusst divers gewählten Portfolio des Kalenders auszuwählen, aber
Mit rund 8.000 Teilnehmenden aus mehr als 150 Nationen ist die Sommer-Universiade die größte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen. Steven Behn studiert Psychologie an der Universität Hamburg und freut sich schon darauf, sich ab dem 3.
Die Vorfreude ist aber auf jeden Fall schon riesig.
, dass man am Summen zum Beispiel erkennen kann, ob eine Königin vorhanden ist, aber
Wie Englischlehrkräften der Umgang mit Ungewissheit gelingt, erforschen Prof. Dr. Andreas Bonnet und Ioana Chiotoroiu aus der Erziehungswissenschaft.
Denn sie unterrichten zwar mit erprobten Methoden, aber man kann die Informationen
Jahren habe ich eigentlich alle Spiele gespielt und gehöre zur Stammmannschaft, aber
Interview mit Prof. Dr. Ursula Schröder, wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Uni Hamburg
Aber wir kümmern uns gerade natürlich intensiv um die neuesten Entwicklungen und