„Wir wollen, dass ein Ruck durch die Gesellschaft geht“ : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2021/0120-no-corona-rosert.html
Wir wissen aber alle, dass der Zeitraum zur Individualimpfung noch lang sein kann
Wir wissen aber alle, dass der Zeitraum zur Individualimpfung noch lang sein kann
Prof. Dr. Jan Retelsdorf und sein Team untersuchen, ob sich pädagogisches Fachwissen positiv auf Stereotype und Erwartungen bei Lehrkräften auswirkt.
Aber sie dürfen auf der Handlungsebene nicht relevant werden.
sind ja alle von der Corona-Krise betroffen, gleichzeitig wird diese Situation aber
Acht Geschichtsstudierende haben in einem historischen Moot Court die Senatssitzung nachgestellt, in der über das Schicksal der Catilinarischen Verschwörer beraten wurde
Aber die Haltung zur Todesstrafe ist heute eine andere als damals.
An einem Montag im Januar 2024 findet aber kein normaler Chemieunterricht statt.
Beeinflusst der Klimawandel die Chance auf weiße Weihnachten? Und haben die Bibliotheken über die Feiertage eigentlich geöffnet?
Überlegungen zum Datum der Geburt Christi gab es aber schon vorher.
Interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universität Hamburg untersucht, welche Entscheidungen zu einer nachhaltigen Ernährung führen
Ernährung hat ein Element der Vergemeinschaftung, aber auch eines der sozialen Ungleichheit
Hamburg Klein Flottbek werden Themen und Zusammenhänge aus dem Bereich der Botanik aber
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) neu berufen. Seit April 2001 unterstützt der Rat die Bundesregierung bei allen Fragen der Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Alexander Bassen, Professor für Betriebswirtschaftslehre, ist seit 2013 eines von 15 Ratsmitgliedern.
Das ist aber kein Konzept, das einer wissenschaftlichen Institution einfach übergestülpt
Wenn Sie einen Studienplatz an der Universität Hamburg angenommen haben, sich dann aber