Digitalisierung und Nachhaltigkeit – geht eigentlich beides? : Wissen für alle : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/vorlesung-fuer-alle/videos/jan-recker.html
Aber sie werden eigentlich nie im gleichen Atemzug verwendet.
Aber sie werden eigentlich nie im gleichen Atemzug verwendet.
Foto: Pixabay CC0 Eine Orgel kann rund 60 verschiedene Töne hervorbringen, hat aber
Ich hatte damit gerechnet, dass etwas Kleineres im Donbass passiert, aber nicht damit
UHH-Forscherin arbeitet in Arbeitsgruppe mit, die untersucht hat, wie Digitalisierung und demokratische Öffentlichkeit zusammen funktionieren können.
dabei unter anderem aus der Informatik, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, aber
Prof. Dr. Detlef Stammer, Direktor Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg, erklärt, was der Austritt der USA aus dem Klimavertrag für das Abkommen von Paris bedeutet.
Aber klar ist: Im Klimaabkommen waren Zusagen für die Zukunft, Reduzierungen durchzuführen
Internet-TV und altes Fernsehen – beides wird erhalten bleiben. Das sagt Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher.
Regen Gerade jüngere Generationen nutzen mehr das Internetfernsehen, dessen Inhalte aber
In diesem Jahr wird es – wie im vergangenen Jahr – digitale Angebote geben, aber
Aber der Weg dorthin hält Hürden bereit. Der „Karrieresprung“ der HRA am 6.
Prof. Dr. Matthias Hort über die Bedeutung von Weltraumforschung für die Geophysik und die Zusammenarbeit mit seinem ehemaligen Promotionsstudenten Alexander Gerst
Planung von Experimenten und bei der Aufnahme von Daten während eines Experiments, aber
Vier Forschungsprojekte an der Uni Hamburg und am UKE zum Riechen sowie zu seiner Bedeutung.
verteilt und die Nervenfasern starten von verschiedenen Stellen ins Hirn, werden aber