Forschung in der Ferne : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/19neunzehn/2021/1011-ausgabe17-forschen-ferne.html
Entscheidend für unsere Forschung ist, dass wir zwar dabei sind, aber durch unsere
Entscheidend für unsere Forschung ist, dass wir zwar dabei sind, aber durch unsere
Ein Professor der Universität Hamburg hat am „World Atlas of Jellyfish“ mitgearbeitet, der alle weltweit bekannten Quallenarten vorstellt.
Quallen sehen faszinierend aus, oft ist aber von Plagen die Rede.
In dieser Reihe erzählen Alumni aus verschiedenen Fakultäten, was sie von der Uni Hamburg mitgenommen haben und wozu sie Studierenden raten.
Aber spätestens, wenn man eine Familie hat und nicht mehr so flexibel sein kann,
André Zimpel Neurodiversität – anders, aber völlig richtig im Kopf Foto: UHH/Dialoghaus
Dr. Maria-Elena Vorrath von der Uni Hamburg nimmt an den norddeutschen Meisterschaften im Science Slam teil
Zuerst habe ich das sehr kompliziert erklärt, aber man merkt schnell, dass man aus
Die Initiative „#UHHhilft“ ist eine Anlaufstelle für Geflüchtete, die ihr im Ausland begonnenes Studium an der Universität Hamburg fortsetzen wollen
35 weitere haben vor ihrer Flucht in der Ukraine studiert, stammen ursprünglich aber
Petra Lange-Berndt ist Professorin für Kunstgeschichte und forscht unter anderem zu Präparaten in Naturkundesmuseen.
Ja, aber Kunstschaffende sind eben gerade keine Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler
Kein Smartphone und kein Essen, pünktliches Erscheinen und angemessene Kleidung beim Konkakt mit Patientinnen und Patienten: Ein neuer Kodex am Universitätsklinikum Eppendorf stellt Verhaltensregeln für die Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin auf. Das Dekanat der Medizinischen Fakultät führte den Kodex zum Wintersemester 2016/17 ein und forderte darin ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wir haben mit Prof. Dr. Dr. Andreas Guse, Prodekan für Lehre, über den Verhaltenskodex gesprochen.
Von einzelnen Lehrenden und Studierenden höre ich aber, dass sie mit dem Kodex sehr
Die Welt der Startups erkunden wollen, aber die bahnbrechende Idee ist noch nicht
So wie es im Atomwaffensperrvertrag 1968 vereinbart, bisher aber nie durchgeführt