Rasenprobleme in den Griff bekommen | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/rasenprobleme-in-den-griff-bekommen?sprungmarke=Rasen-Larven
Was schön ist, und was nicht, ist aber bekanntlich Geschmackssache und so können
Was schön ist, und was nicht, ist aber bekanntlich Geschmackssache und so können
Was schön ist, und was nicht, ist aber bekanntlich Geschmackssache und so können
verschließbaren Behältern aufbewahrt und Küchenabfälle möglichst umgehend, zumindest aber
Das Pendler-Frühstück ist eine beliebte und schon oft umgesetzte Idee im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Als Dankeschön für das Nutzen von nachhaltigen Verkehrsmitteln, wird den Menschen an einem Verkehrsknotenpunkt ein Proviantbeutel in die Hand gedrückt. Der Inhalt in Form von Brötchen, Äpfeln oder regionalen Besonderheiten lässt sich leicht vor Ort besorgen.
Vielleicht gibt es in Ihrer Kommune aber auch spezielle Tresen im entsprechenden
Das Pendler-Frühstück ist eine beliebte und schon oft umgesetzte Idee im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE. Als Dankeschön für das Nutzen von nachhaltigen Verkehrsmitteln, wird den Menschen an einem Verkehrsknotenpunkt ein Proviantbeutel in die Hand gedrückt. Der Inhalt in Form von Brötchen, Äpfeln oder regionalen Besonderheiten lässt sich leicht vor Ort besorgen.
Vielleicht gibt es in Ihrer Kommune aber auch spezielle Tresen im entsprechenden
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
die Entwicklung von Klimarisikoversicherungen und entwickelt Produktdesigns, hat aber
Dachbegrünungen haben viele Vorteile für Klima und Umwelt – doch nicht alle Pflanzentypen führen zum gewünschten Effekt. In ihrem Open-Air-Labor für Dachbegrünung erforscht die Technische Hochschule Bingen in Kooperation mit der Stadt Bingen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungstypen.
also zum Beispiel unterschiedliche Sedumarten – zwar Regenwasser zurückhalten, aber
Sie sind leicht und gleichzeitig stabil: Kunststoffe, die mit Glas-, Carbon- oder anderen Fasern verstärkt sind. Damit sind sie ideal für Windkraftanlagen oder E-Autos in Leichtbauweise. Der Materialmix führt jedoch zu Problemen beim Recycling. Das UBA befasst sich seit etwa zwei Jahren mit geeigneten Konzepten – Petra Weißhaupt, Biotechnologin im Fachgebiet für
Diese Notwendigkeit stellt aber auch den Umweltnutzen des innovativen Materials in
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Abnahme des Befalls mit Schadorganismen insgesamt lassen die bisherigen Beobachtungen aber
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Abnahme des Befalls mit Schadorganismen insgesamt lassen die bisherigen Beobachtungen aber