Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Coronavirus: Stadt kontrolliert auch während der Osterfeiertage – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28510.html

Auch während der Osterfeiertage überprüft die Stadtverwaltung, ob sich die Menschen an die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg halten. Dabei stimmen sich die städtischen Ordnungshüter eng mit der Polizei ab, die ebenfalls verstärkte Kontrollen angekündigt hat.
Aber wir überprüfen auch, ob sich Gaststätten, Geschäfte und andere Einrichtungen

Zwei neue Ausstellungen im Stadtmuseum – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36373.html

Das Stadtmuseum zeigt ab sofort zwei neue Ausstellungen: Der „Room of Memories“, der bislang in der Testphase war, wird nun Teil der Dauerausstellung. „Wehret den Anfängen – Bilder von Regina Baumhauer“ greift Themen des „Room of Memories“ auf und ist Teil der Ausstellungsreihe „Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“.
Das Angebot richtet sich vorwiegend an junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, aber

Schwäbische Brücke für Asyl und Einwanderung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16213.html

Tübingen/Schwäbisch Gmünd. In einem überparteilichen Schulterschluss mahnen sowohl der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) wie auch der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) in der aktuellen Ausgabe der ZEIT (5/2016) eindringlich zu einer Neuorientierung der Flüchtlingspolitik.
Aber auch dafür braucht es zunächst eine Investition in die Zukunft.

Demokratisch und objektiv: Stadtverwaltung und Zweckverband weisen die Vorwürfe des Schwäbischen Tagblatts zurück – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34094.html

Zu den heute erhobenen Vorwürfen des Schwäbischen Tagblatts gegen die Informationsbroschüre zum Bürgerentscheid zur Innenstadtstrecke der Regional-Stadtbahn nehmen die Stadtverwaltung und der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb Stellung.
Fraktion ihre Position darstellen; die kleinste Fraktion mit zwei Sitzen erhielt aber